Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

Handwerk

Die Liste enthält 31 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
Einband, Titel Schlierholz, Joseph A.: Handbuch zur Ermittlung der Bauhandwerksarbeiten und zur Anfertigung von Bauanschlägen. Für Baumeister, Cameralisten, Oekonomen, Bauherren, Bauhandwerker, Baubeflissene und Bauliebhaber. Von einem praktischen Architekten. Schwäbisch Hall, Haspel 1846. 20,2 x 12,7 cm. IV, 103 Seiten. Leinen der Zeit. Einband teils verblasst, fleckig und berieben. Stempel auf Titel (Oberamtsbaurat Kluftinger Leutkirch). Innen durchgehend gebräunt und stockfleckig.

Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica, Supplement S. 43. Schlierholz war königl. württembergischer Bauinspektor.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architektur, Architekturgeschichte / Baugeschichte, Architekturwerke bis 1900, Baustoffe, Bauwesen / Bauingenieur / Bautechnik, Handwerk, Kameralistik / Verwaltung, Katalog38, Maurer / Mauerwerksbau, Straßenbau, Zimmerer / Zimmermann

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
Einband, Titelblätter, Tafel, Inhalt Schmidt, Chr(istian) Heinr(ich): Die Kürschnerkunst, oder gründliche Anweisung, alle Arten von Pelzwerk zu gerben, zu blenden oder zu färben, kunstgerecht zu verarbeiten, vor schädlichen Insecten zu schützen und so aufzubewahren, daß es weder vermodert, noch abblüht, sondern seinen natürlichen Glanz behält; nebst naturgeschichtlichen Notizen über die im Pelzhandel vorkommenden Felle und über die Pelzthiere, welche dieselben liefern, und endlich einer kurzen Schilderung des Pelzhandels selbst. Mit 1 Tafel Abbildungen. Weimar, Bernhard Friedrich Voigt 1844. 10 x 10,8 cm (Oktav). XX (inkl. Reihentitel und Titel), 175, (1) Seiten und eine lithographierte Tafel. Halbleder der Zeit mit marmorierten Deckeln, ohne Rückentitel. Einband etwas berieben. Vorsätze ein wenig angestaubt und gebräunt. Die ersten Blätter etwas stärker gebräunt und stockfleckig, danach vereinzelt ein klein wenig stockfleckig, Tafel mit Wasserrand. Die Seiten I bis IV (″Conspectus der bis jetzt erschienenen 137 Bände des Neuen Schauplatzes…“. Diese vier Seiten fehlen im via KVK abrufbaren digitalisierten Exemplar der SLUB Dresden) zwischen Seiten XII und XIII eingebunden. (Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke Band 130).

Erste Ausgabe. Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica, Supplemet Seite 102 (2. Auflage 1847).

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Farben Färben Farbenherstellung, Gewerbe / Industrie, Handwerk, Katalog38, Pelze / Pelzhandel, Technik

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
Einband, Titel, Tafeln Schmidt, Robert: Theoretisch-praktische Anleitung zum geometrischen Zeichnen, zur Schattenconstruktion und Perspective. Mit einem Anhang, betreffend: die Hülfssätze aus der reinen Geometrie. Für Kunst- und Gewerbeschulen, angehende Techniker, Architekten, Ingenieure ec.; besonders auch für practische Mechaniker, Maschinenbauer, Mühlenbauer, Zimmerleute, Maurer ec., sowie für alle Diejenigen, welche bei ihrer Kunst oder ihrem Gewerbe des Zeichnens bedürfen. Zum Schul- und Selbstunterricht. Dritte, wohlfeile Ausgabe. Leipzig, Förstner 1859. 21 x 13,2 cm. XII, 258, (2) Seiten und 16 gefaltete lithographierte Tafeln. Leinen der Zeit mit goldenem Rückentitel (Schulpreis für den Schüler Franz Schropp, Augsburg 1860). Einband ein wenig angestaubt und berieben, Rücken oben mit mit kleiner Fehlstelle im Bezug. Vordere Vorsätze angestaubt und mit einem Stempel sowie der Schulpreiswidmung. Papier durchgehend qualitätsbdingt etwas gebräunt (anfangs stärker) und stockfleckig, die Tafeln nur vereinzelt ein wenig stockfleckig.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architektur, Bauwesen / Bauingenieur / Bautechnik, Handwerk, Katalog38, Kunsttechniken, Kunstunterricht, Perspektive, Technik, Zimmerer / Zimmermann

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
30453A Schüttinger, Jakob: Zeichnungen und Preislisten für Kehlleisten, Bildhauer-Arbeiten und Drechslerwaren von Jakob Schüttinger, Holz-Handlung Pasing bei München. Januar 1905. Pasing 1905. 24,7 x 17,1 cm. 16 Seiten und 30 Tafeln. Original-Broschur. Einband stockfleckig und gebräunt und teils mit kleinen Randschäden. Buchblock etwas wellig, innen gut und sauber.

Schlagwörter: 1870-1910, Handwerk, Holz / Holzbau / Holzverarbeitung, Katalog38, Möbelbau / Möbelschreiner, Musterbücher, Musterkataloge, Verkaufs-Kataloge / trade catalogues, Zimmerer / Zimmermann

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
Einband, Tafeln Stöckel, Heinrich Friedrich August: Practisches Handbuch für Künstler, Lackirliebhaber und Oehlfarben-Anstreicher. Nürnberg, Stein 1805. 20 x 12,7 cm (Oktav). VIII, 198 Seiten und 5 gefaltete Kupfertafeln. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel und marmorierten Deckeln. Einband etwas berieben und gebräunt, Ecken ein wenig bestoßen. Besitzeintrag auf Titel (eingeklebt). Die ersten 3 Blätter mit großem Wasserfleck, sonst innen überwiegend sauber, teils ein wenig stockfleckig.

Schießl 925 bis 928 (frühere und spätere Auflagen). Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica S. 366 / 367 (erste Ausgabe 1798 und andere). Das Buch ist in einigen Auflagen erschienen, die meisten enthalten jedoch keine Kupfertafeln.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Bauhandwerk, Farben Färben Farbenherstellung, Handwerk, Katalog38, Kunsttechniken, Restaurierung (Kunst Architektur)

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
Einband Strott, G.K.: Die Baumaterialien. Ihre Herstellung, Bearbeitung und Verwendung in 590 Recepten dargestellt. Halle, Knapp 1883. 19,6 x 13,5 cm. XV, 245 Seiten. Halbleinen der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Einband etwas angestaubt und berieben, Papier qualitätsbedingt etwas gebräunt, Vorsätze stockfleckig.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Farben Färben Farbenherstellung, Handwerk, Katalog38, Kunstliteratur bis 19. Jh., Kunsttechniken, Restaurierung (Kunst Architektur)

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
Einband, Zeichnungen Weben.– Presser, Philipp: Muster-Buch selbst verfertigt von Philipp Presser aus Ottweiler während den Jahren 1837 und 1838 zu Coblenz. Musterbuch mit 90 von Hand mit schwarzer Tinte in rot vorgedruckte „Millimeterpapiere“ eingezeichneten Webmustern. Koblenz 1838. 34,7 x 20,6 cm (Folio). Gedruckter Titel, 1 weißes Blatt, 45 einseitig bedruckte Blätter mit 24 (20 doppelblattgroßen) Millimeterpapier-Tafeln, 1 weißes Blatt. Broschur der Zeit. Einband mit starken Gebrauchsspuren: angestaubt, schmutz- und fingerfleckig, knittrig, berieben und mit Randschäden, Gelenke eingerissen, Rücken mit Fehlstellen. Ecken durchgehend etwas bestoßen und abgegriffen. Deckel innen und letztes leeres Blatt etwas stockfleckig. Titelblatt stark angestaubt sowie schmutz- und fingerfleckig, die Tafeln durchgehend in den Ecken, jedoch überwiegend außehalb der Zeichnungen, fingerfleckig.

Die in rot vorgedrucken „Millimeter“-Papiere stammen überwiegend von der „Johann Anton Endterschen Handlung“ in Nürnberg (Kupferstiche) und von Joseph Scholz in Mainz (Lithographien). Die vielfältigen Webmuster wurden sauber von Hand in die Kästchen eingezeichnet. Handschriftlicher Eintrag auf dem Titelblatt (Ottweiler, Oktober 1939): „Der Anfertiger war geboren zu Ottweiler den 15ten Dezember im Jahr 1816 und gestorben im Jahr 1859 den 23ten Dezember…“.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Handschriften, Handwerk, Katalog38, Kunsthandwerk / Kunstgewerbe, Musterbücher, Vorlagenwerke, Weberei / Weben

Details anzeigen…

2.400,--  Bestellen
Einband Wichmann, C. J.: Das Veranschlagen von Bauarbeiten. Taschenbuch des praktischen Baumeisters oder Handbuch für Rechnungsbeamte, Holzhändler, Bautechniker, Bauunternehmer und Baugewerksmeister. Mit Anhang: Lohn-Tabellen für 12 Tage von 0,05 bis 5,35 Mk. pr. Tag. Leipzig, Scholtze ohne Jahr (um 1870). 19,7 x 12,4 cm. IV, 155 Seiten und 3 gefaltete Tabellen. Geprägtes Original-Leinen mit goldenem Rückentitel und marmorierten Vorsätzen. Einband teils etwas berieben, Rücken etwas verblasst. (Deutsche Bautechnische Taschenbibliothek Band 37. Serie Bautechnik Rechenwesen Band 1).

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Bauwesen / Bauingenieur / Bautechnik, Handwerk, Holz / Holzbau / Holzverarbeitung, Kameralistik / Verwaltung, Katalog38, Maße und Gewichte, Maurer / Mauerwerksbau, Zimmerer / Zimmermann

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
Einband Wöhrle, Oskar (Herausgeber): Ein deutscher Handwerksbursch der Biedermeierzeit. Auf der Walze durch den Balkan und Orient. Stuttgart, Verlag Die Lese 1916. 22,7 x 14,8 cm. 126 Seiten. Halbpergament der Zeit mit goldenem Rückentitel auf schwarzem Schildchen und farbigen Deckeln, farbig illustrierter Original-Vorderdeckel (Karton) mit eingebunden. Einband etwas gebräunt.

„Auf den nachstehenden Blättern sind die Wanderungen und Erlebnisse des sächsischen Wagnergesellen Christian Döbel beschrieben, der in den Jahren 1830 bis 1836 Ungarn, Siebenbürgen, die Walachei und die Moldau, einen Teil der Türkei, Ägypten und Palästina durchwanderte. Seine Fahrten sind ausführlich und umständlich geschildert in einem achthundertseitigen Buche, das der Pfarrer Heinrich Schwerdt im Jahre 1837 in Gotha erscheinen ließ, das damals im Volke sehr gelesen wurde, und das auch dieser Arbeit zugrunde liegt…“ (Vorwort).

Schlagwörter: Ägypten / Ägyptologie / Egypt, Balkan, Handwerk, Palästina / Israel, Reise Asien, Reise Europa, Rumänien, Siebenbürgen, Türkei / osmanisches Reich / Turcica, Ungarn

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
21490 Wohnräume. Herausgegeben im Auftrag des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom Lehrmittelbureau für kunstgewerbliche Unterrichtsanstalten am k. k. österreichischen Museum für Kunst und Industrie. Vorhanden sind die Lieferungen I: Einfaches Schlafzimmer. II: Speisezimmer sowie III und IV: Herrenzimmer. Lieferungen 1 bis 4 (von ?) in 3 Heften. Wien, k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1903-1904. 55,7 x 43 cm. Zusammen 49 Tafeln (davon 4 farbig und 3 zweifach gefaltet), lose in Original-Umschlägen. Umschläge stark angestaubt, gebräunt und beschädigt, mit Randschäden und Fehlstellen und an den Rücken durchgerissen. Tafel teils an den Rändern ein wenig gebräunt und angestaubt, Tafeln 1 bis 3 in Lieferung 3 an den Rändern etwas stärker angestaubt und mit kleinen Einrissen. Abbildungen sauber.

„Die Vorlagen ‚Wohnräume‘ haben in erster Linie für den Gebrauch an gewerblichen Fortbildungsschulen zu dienen, weshalb die Ausführung, Anordnung und konstruktive Durchbildung der einzelnen Objekte hauptsächlich den Bedürfnissen dieser Schulkategorie angepaßt ist; nebstbei wurde aber auch auf die Anforderungen des Unterrichts an Fachschulen und auf den Bedarf der gewerblichen Praxis tunlichst Rücksicht genommen.“ (Erläuternde Bemerkungen).

Schlagwörter: Design, Handwerk, Innenarchitektur / Raumausstattung, Katalog38, Möbel, Schreiner / Tischler, Vorlagenwerke

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
Einträge 21–30 von 31
Seite: 1 · 2 · 3 · 4
: