Katalog38
Die Liste enthält 231 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Schüttinger, Jakob: Zeichnungen und Preislisten für Kehlleisten, Bildhauer-Arbeiten und Drechslerwaren von Jakob Schüttinger, Holz-Handlung Pasing bei München. Januar 1905. Pasing 1905. 24,7 x 17,1 cm. 16 Seiten und 30 Tafeln. Original-Broschur. Einband stockfleckig und gebräunt und teils mit kleinen Randschäden. Buchblock etwas wellig, innen gut und sauber.
Schlagwörter: 1870-1910, Handwerk, Holz / Holzbau / Holzverarbeitung, Katalog38, Möbelbau / Möbelschreiner, Musterbücher, Musterkataloge, Verkaufs-Kataloge / trade catalogues, Zimmerer / Zimmermann |
80,-- | ![]() |
![]() |
Schweitzer, August Gottfried und Heinrich Schubarth (Herausgeber): Ueber Verbesserung der Bauerwirthschaft im sächsischen Erzgebirge. Eine gekrönte Preisschrift verfaßt von einem praktischen Gebirgslandwirthe. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Dresden und Leipzig, Arnold 1840. 20,7 x 13,7 cm. XII, 80 Seiten. Marmorierter Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Kanten etwas berieben.
Allgemeine Deutsche Biographie XXXIII, S. 366 ff. Schweitzer war u. a. Professor der Landwirtschaft und Direktor der landwirtschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf bei Bonn. „Mit Schubart gab er die von Geier verfaßte Preisschrift „Ueber die Verbesserung…“ heraus. Der Verfasser Geier wird im Buch nicht genannt. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Erzgebirge, Katalog38, Landwirtschaft, Sachsen |
180,-- | ![]() |
Scriver, Christian: Seelen-Schatz, Darinnen Von der menschlichen Seelen hohen Würde, tieffen und kläglichen Sünden-Fall, Busse und Erneuerung durch Christum, göttlichen heiligen Leben, vielfältigen Creutz und Trost im Creutz, seligen Abschied aus dem Leibe, triumphirlichen und frölichen Einzug in den Himmel, und ewiger Freude und Seligkeit, erbaulich und tröstlich gehandelt wird. Vormahls In denen ordentlichen Wochen-Predigten seiner anvertrauten Christlichen Gemeinde fürgezeiget, und auf Anhalten vieler gottseligen Seelen weiter ausgeführet, Nunmehro aber mit richtigen Marginalien durchgehends versehen, und bey dieser Eilfften Auflage mit mitmöglichster Sorgfalt und Mühe von unzehlichen Druckfehlern gereiniget, und mit vollständigen Registern versehen. Fünff Theile. Nebst einer neuen Vorrede Herrn Io. Georgii Pritii. 11. Auflage. 5 Teile in zwei Bänden. Magdebur und Leipzig, Christoph Seidels Witwe und Georg Ernst Scheidhauer 1737. Folio (36 x 22 cm). Band 1: 1 Bl. (Vortitel), gestochenes Porträt und gestochenes Frontispiz, Titel (in Rot und Schwarz mit gestochener Vignette), 13 Bl., 112, 384, 897, (1) Seiten, 9 Bl.. – Band 2: Titel (in Rot und Schwarz mit gestochener Vignette), 2 Bl., 706 Seiten, Titel zu Teil 5 (in Rot und Schwarz mit Vignette) , (707-) 1067 Seiten, 18 Bl. Pergament der Zeit mit je 6 durchgezogenen Bünden. Einbände etwas angestaubt, fleckig und berieben. Innen überwiegend sehr schön und sauber, vereinzelt ein wenig fingerfleckig, stockfleckig, gebräunt oder mit kleinen Wasserflecken, vereinzelt mit kleinen Wurmspuren ohne Textverlust, wenige Blätter etwas knittrig. Erste Lage in Band 2 etwas gelockert.
Mit einer gestochenen Kopfvignette in Band 1 und einigen Holzschnitt-Vignette als im Text. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Andachtsbücher, Erbauungsliteratur, Katalog38, Theologie |
380,-- | ![]() |
|
![]() |
Seckendorf, Gustav Anton Freiherr von (genannt Patrick Peale): Vorlesungen über die bildende Kunst des Alterthums und der neuern Zeit. Mit Beiträgen zur Künstlerentwicklung. Aarau, Heinrich Remigius Sauerländer 1814. 20,4 x 13 cm. 196 Seiten und 6 Kupfertafeln. Bedruckte Original-Broschur. Einband etwas angestaubt, gebräunt und fingerfleckig, Rücken fleckig und etwas rissig. Innen durchgehend etwas stockfleckig, unaufgeschnittenes Exemplar.
Erste Ausgabe. Goedeke VI, 461, 52, 10: „Seckendorff, geb. 1775 in Meuselwitz, studierte in Leipzig, Freiburg und Wittenberg, ging 1796 nach Amerika und erteilte in Philadelphia Unterricht in der Musik und Deklamation. Im Jahre 1798 kehrte er nach Deutschland zurück, bekleidete verschiedene Stellen in kurhessischen Diensten … und hielt von 1808 bis 1811 unter dem Namen Patrick Peale an verschiedenen Orten Deutschlands Vorlesungen über Aesthetik …“. Universal Catalogue of Books on Art II, S. 1864. Vinet Nr. 1228. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Einbände: bedruckte Broschuren 19. Jh., Katalog38, Kunstgeschichte, Kunstliteratur bis 19. Jh., Kunsttheorie / Kunstkritik / Ästhetik |
150,-- | ![]() |
![]() |
Segnitz, Friedrich Ludwig: Über Naturtrieb und Denkkraft der Thiere. Leipzig, Johann Dorotheus Kleyb 1790. 20,4 x 12,5 cm (8°). 1 Bl., 81, (1) Seiten. Pappband der Zeit mit goldenem Rückentitel auf grünem Schildchen und etwas Rückenvergoldung. Bibliothekssignatur über den Rücken geklebt, Stempel auf Titel, Titelblatt lose; teils gering, teils stark gebräunt und stockfleckig.
Segnitz, geb. 1765 in Löbau, war Doktor der Medizin und ausübender Arzt ebenda (Otto, Lexikon der seit dem funfzehenden Jahrhunderte verstorbenen und jetzlebenden Oberlausizischen Schriftsteller und Künstler, Band 3, Seite 267). Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Biologie, Katalog38, Philosophie, Tiermedizin / Veterinärmedizin, Verhaltensforschung, Zoologie |
350,-- | ![]() |
![]() |
Semmering. Photoalbum mit 22 Original-Photographien von Semmering und Umgebung (Tobelbad etc.) sowie 3 Lichtdrucken, alle einseitig auf Kartons montiert. Um 1900/1910. Photograph(en) ungenannt. Mit handschriftlichen Bildbezeichnungen an den oberen Kartonrändern. Album: 15 x 23,6 cm. Photos: ca. 10 x 15,5 cm (+/–). 25 Kartons. Original-Leinen mit Blindgeprägten Deckeln. Kanten ein wenig berieben. Trägerkartons und Fotos teils ein wenig gebräunt und stockfleckig, Fotos teils etwas blass. Die meisten Photos am linken Rand ca. 0,5 cm mit den die Kartons tragenden Leinenstreifen des Albums überklebt.
Schlagwörter: Katalog38, Niederösterreich, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Österreich, Photographie / Fotografie, Photographie 19. Jahrhundert, Reise Europa |
180,-- | ![]() |
![]() |
Shen Congwen; Que Hiquin und Dang Guiyuan (Herausgeber): Chinesisches Vorlagenwerk Muster Stoffmuster Stoffmusterbuch für (laut Übersetzungs-App) Seide und/oder Brokat. Shanghai, Shangai Printing Factory 1953. 37 x 26,5 cm. 3 Bl. und 24 einseitig bedruckte farbige Tafeln. Original-Halbleinen mit Kordelheftung. Einband etwas gebräunt und berieben.
Die Übersetzungen (Herausageber, Ort, Jahr) erfolgten mit einer Übersetzungs-App, daher keine Garantie für Richtigkeit. Schlagwörter: Chinesische Bücher, Katalog38, Textilkunde, Vorlagenwerke |
350,-- | ![]() |
![]() |
Sponeck, Carl Friedrich Graf von: Sammlung naturhistorischer und vorzüglich Jäger-Beobachtungen und Jagd-Anecdoten welche theils von dem Herausgeber selbst, theils von andern, und vorzüglich auch von seinem verstorbenen Vater gemacht wurden. Heidelberg, Selbstverlag des Verfassers 1824. 17,5 x 11 cm. XVI, 320 Seiten und eine lithographierte Tafel. Pappband der Zeit. Einband berieben, beschabt, bestoßen und mit Bleistift bekritzelt. Innen durchgehend etwas stockfleckig, teils etwas fingerfleckig. Seiten 106-112 mit Wasserfleck, dadurch minimaler Textverlust bei einem Wort in der lezten Zeile von Seite 107. Stempel auf Vorsatz.
Graf Sponeck war, laut Titel, unter anderem Großherzoglich Badischer Oberforstrath und ordentlicher Proofessor der Forst- und Jagdwissenschaft and der Uni Heidelberg. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Jagd / Jagen / Jäger, Katalog38 |
540,-- | ![]() |
![]() |
Springer & Möller Farbenwerke: Katalog der Druckfarbenfabriken Springer & Möller Leipzig-Leutzsch: Druck-Farben. Leipzig ohne Jahr (um 1925). 11,5 x 19 cm. Textblatt (Zeichenerklärung) und 178 farbige Tafeln mit je einer Abbildung (wenige sich wiederholende Motive) in jeweils einem anderen Farbton. Original-Leinen mit farbigem Deckelbild. Einband etwas angestaubt und gebräunt, Kanten berieben, Deckel etwas aufgebogen. Tafeln durchgehend wellig (Feuchtigkeitseinfluß), die ersten ca. 30 Tafeln mit anfangs stärkerem, dann abnehmendem Wasserrand am vorderen Rand außerhalb der Darstellungen. Textblatt stark gebräunt und wasserfleckig, und, ebenso wie wenige Tafeln am Anfang, etwas schimmelfleckig (ausgetrocknet). Tafel 1 etwas beschädigt (kleiner Riss innerhalb der Abbildung), Tafeln 2 und 3 mit Bleistiftkritzeleien. Die übrigen Tafeln überwiegend sauber, vereinzelt im Rand etwas gebräunt. Schnitt etwas angestaubt und stockfleckig.
Schlagwörter: Buchdruck, Buchwesen, Farben Färben Farbenherstellung, Katalog38, Musterbücher, Musterkataloge, Verkaufs-Kataloge / trade catalogues |
180,-- | ![]() |
Stempel-Album: Sammlung von 663 teils geprägten, meist farbigen, teils mehrfarbigen, in ein Album eingeklebten Original-Marken – Stempelmarken – Sigeln -Sigelmarken von Ministerien, Ämtern, Behörden, Gerichten, Polizeistationen, öffentlichen Institutionen und auch einigen privaten Firmen des Deutschen Reiches und seiner Länder, Städte und Gemeinden. Dazu 28 chromolithographierte Miniaturwappen verschiedener Staaten, Länder und Städte Europas und der Welt sowe 22 Gebührenmarken (Zollgebühren etc) verschiedener Länder (Deutsches Zollgebiet, Österreich, Rußland, Rumänien, England, Dänemark…). Um 1880-1890 (Gebührenmarke teils mit Datumsangaben aus den 1880er Jahren). Um 1890. 21,6 x 16,5 cm. 67 Bl. Halbleder der Zeit. Einband etwas berieben. Einige Märkchen etwas beschädigt.
Meist wurden 12 Marken auf eine Seite geklebt, teils auch weniger. Nicht alle Blätter sind beklebt. Wenige Leerstellen oder Klebstoffreste deuten darauf hin, daß einstmal ein wenig mehr Märkchen enthalten waren. Schlagwörter: Ephemera, Geschichte Hilfswissenschaften, Katalog38, Musterbücher |
800,-- | ![]() |
|
Einträge 191–200 von 231
|