Kulturgeschichte
Die Liste enthält 7 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Anonym.– Das Buch der Haare und Bärte. Humoristische Abhandlungen für Jedermann und – jede Frau. Mit einem Titelkupfer. Leipzig, Ignaz Jackowitz 1844. 17,4 x 11,5 cm (Oktav). Frontispiz, VIII, 85, (1) Seiten, 1 Bl. Bedruckte Original-Broschur. Einband angestaubt, gebräunt, berieben, knittrig, etwas stockfleckig und mit Randschäden. Rücken fehlt, die beiden Deckel werden von 2 neueren Ppaierstreifen über den Rücken zusammengehalten. Innen durchgehend gebräunt und stockfleckig. Alter Besitzeintrag auf Titel. Bindung mehrfach gebrochen und durchgehend locker.
Hayn / Gotendorf V, S. 20. Lipperheide Na 64. Bei dem „Titelkupfer“ handelt es sich tatsächlich um eine Lithographie. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Curiosa, Einbände: bedruckte Broschuren 19. Jh., Friseur Haare Bärte, Kulturgeschichte, Mode |
120,-- | ![]() |
![]() |
Anonym: Eros oder Wörterbuch über Physiologie und die Natur- und Cultur-Geschichte des Menschen in Hinsicht auf seine Sexualität. 2 Bände in einem Band. Berlin, August Rücker 1823. 20,6 x 12,7 cm. XVI, 342 Seiten, 1 Bl.; VIII, 316, III, (1) Seiten. Halbleinen der Zeit mit goldenem Rückentitel. Rücken verblasst und etwas angestaubt bzw. fingerfleckig, Kanten berieben, Kopfschnitt angestaubt. Stempel auf Vorsatz. Teils etwas gebräunt und stockfleckig. Die drei letzten Blätter in Band 1 mit Eckabriß unten (ohne Textverlust).
Hayn / Gotendorf II, S. 177. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Erotik / erotische Literatur Illustration Kunst, Kulturgeschichte, Sittengeschichte |
450,-- | ![]() |
![]() |
Frauengeschichtswerkstatt Memmingen (Herausgeber): Recept zu gebackenen, welches sehr probat und ein jedes sich darauf verlaßen kan, weis es öpffters probirt und herrlich gerathen. Aus der Klosterküche der Memminger Kreuzherren im 18. Jahrhundert. Memmingen, Stadtarchi 2003. 20 x 14,6 cm. 80 Seiten mit vielen, teils farbigen Abbildungen. Original-Broschur. (Materialien zur Memminger Stadtgeschichte. Reihe A: Quellen).
Schlagwörter: Kochbücher / Kochen, Kulturgeschichte, Memmingen, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
5,-- | ![]() |
![]() |
Gräfe, Carl: Die Haltung und der Sitz des Reiters. Ein Beitrag zur Geschichte der Reitkunst. Mit Benutzung von „Mussot Commentaires sur l’equitation“ bearbeitet von Carl Gräfe, Königlich Preußischem Artillerie-Officier. Weimar, Bernhard Friedrich Voigt 1855. 20,7 x 13,2 cm (Oktav). XVI, 376 Seiten, 2 Bl. und 22 lithographierte Tafeln. Halbleder der Zeit mit Rückenvergoldung. Einband etwas berieben. Titelblatt stockfleckig, Textteil ansonsten sehr gut und sauber. Alle Tafeln gebräunt und stockfleckig (überwiegend im Rand und rückseitig, die Darstellungen selbst sind meist nicht so stark betroffen) und teils mit kleinem Wasserfleck am Rand (außerhalb der Darstellungen).
Erster Abschnitt: Zur Geschichte der Reitkunst von Griso bis du Paty 1555-1770. Zweiter Abschnitt: Zur Geschichte der Reitkunst in Frankreich von du Paty bis zur neuesten Zeit. 1770-1853. Ab Seite 343: kommentierte Bibliographie. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Kavallerie, Kulturgeschichte, Militaria / Militär / Militärgeschichte, Pferde / Reiten / Reitsport / Hippologie, Sport |
300,-- | ![]() |
![]() |
Gräfin D. D. (anonym): Ueber die Pflege der Schönheit. Bemerkungen einer Dame von Stande. Wien, Pest, Leipzig, Hartleben 1876. 19 x 13,1 cm. Farbig lithographierter Titel, typographischer Titel, 1 Bl., 107, (1) Seiten. Geprägtes Original-Leinen mit Ganzgoldschnitt und Moiréevorsätzen. Einband etwas fingerfleckig und berieben, hinterer Deckel mit Wasserfleck. Innen durchgehend teils mäßig, teils stärker gebräunt und stockfleckig.
Schlagwörter: 1870-1910, Körperpflege / Toilette, Kulturgeschichte |
80,-- | ![]() |
![]() |
Kryptadia. Recueil de documents pour servir à l’étude des traditions populaires. Unveränderter Neudruck der Ausgaben Heilbronn und Paris 1883-1912. 12 Bände. Darmstadt, Bläschke ohne Jahr (um1970). 17 x 12 cm. Original-Kunstleder mit goldenen Rückentiteln. Sehr gutes Exemplar.
Hayn/Gotendorf III, S. 626 ff (Bände 1 bis 9 der Originalausgabe mit Inhaltsverzeichnis zu den einzelnen Bänden). Texte überwiegend französisch, vereinzelt aber auch deutsch, lateinisch, russisch, englisch etc. „Ein ungemein wichtiges Kompendium der erotischen Folkloristik aus aller Welt, das neben Märchen, Schwänken, Sprichwörtern, Volksliedern, Vierzeilern aus dem gesamten Europa auch noch größere Werke, wie „Die Zeugung in Sitte, Brauch und Glauben der Südslaven (Fr. Krauss) und den ersten Neudruck von Rochesters „Sodom“ bringt. Verschiedene philologische, bibliographische und kulturhistorische Untersuchungen erhöhen den Wert dieser Sammlung“ (Bilder-Lexikon Band 2, Seite 598. Vermerkt ebenfalls nur die Bände 1 bis 9 der Originalausgabe, Heilbronn und Paris 1897 bis 1905). Schlagwörter: Curiosa, Erotik / erotische Literatur Illustration Kunst, französische Bücher, Kulturgeschichte, Sex / Sexualität / Sexualwissenschaft / Erotik, Sittengeschichte, Volkskunde |
750,-- | ![]() |
![]() |
Wallhausen, Johann Jacob: Ritterkunst. Vorwort von W. Hummelberger. Nachdruck der Ausgabe Frankfurt 1616. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt 1969. 18,8 x 13,6 cm. XXVI, 114 Seiten und 13 gefaltete Tafeln. Original-Halbleder. Rücken ein wenig berieben.
Schlagwörter: Geschichte Hilfswissenschaften, Geschichte Mittelalter, Kulturgeschichte, Ritter / Rittertum |
80,-- | ![]() |
Einträge 1–7 von 7
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |