Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

Zimmerer / Zimmermann

Die Liste enthält 12 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
Einband, Titel, Doppelseite Bleichrodt, Wilhelm Günther: Das Meister-Examen der Maurer und Zimmerleute in den deutschen Bundesstaaten, vorzugsweise in Preußen und Baiern. Nebst einer vollständigen Anleitung, sich dazu gehörig vorzubereiten. Mit 66 in den Text eingedruckten Koch’schen Holzschnitten. Weimar, Bernhard Friedrich Voigt 1841. 20,5 x 12,7 cm. XII, 356 Seiten. Schlichter Halbleineneinband der Zeit. Einband angestaubt und berieben, Rücken oben und unten abgegriffen, Leinenbezug an den Außengelenken teils aufgeplatzt. Innen durchgehend etwas gebräunt, stock- und fingerfleckig, einige Seiten mit Wurmlöchern (kein Text- oder Bildverlust).

Erste Ausgabe des mehrfach wieder aufgelegten Werkes. Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica S. 42. „Bleichrodt (1784-1857), fürstlich schwarzb.-rudolstädtischer Baurath, erlernte in seiner Vaterstadt Frankenhausen das Zimmerhandwerk, wußte sich aber durch rastlosen Fleiß selbst soweit zu bilden, daß er in Göttingen Bauwissenschaft, Mathematik und Cameralia mit Erfolg studiren konnte“ (ADB Bd. II, S. 702).

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architekturwerke bis 1900, Bauhandwerk, Handwerk, Kunsttechniken, Maurer / Mauerwerksbau, Restaurierung (Kunst Architektur), Zimmerer / Zimmermann

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
Einband, Tafeln Brust, Michael: Praktische Darstellung wichtiger Gegenstände der Zimmerbaukunst; mit acht und fünfzig Kupfertafeln und deren Erklärung. Prag, Franz Gerzabig 1800. 38,6 x 26,3 cm. VI, 102 Seiten und 58 meist doppelblattgroße oder gefaltete Kupfertafeln. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf schwarzem Schildchen. Rücken ein wenig berieben, Deckel und Kanten etwas stärker berieben bzw. beschabt, Ecken bestoßen, hinteres Außengelenk oben ca. 2 cm eingerisen, Text teils etwas gebräunt und stockfleckig (Titelblatt stärker), Tafeln sauber. Alter Besitzeintrag und Bibliothekssignatur (Fürstenberg’sche Amtsbibliothek) auf Vorsatz.

Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 2190. Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica S. 55. Die Tafeln zeigen Dachstühle von Schlössern, Landhäusern und Kirchen, Brücken, Garten-Pavillons und Orangerien, Kräne und andere Werkzeuge, Treppen etc.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architektur, Architekturwerke bis 1900, Baumaschinen, Brückenbau, Gartenarchitektur, Holz / Holzbau / Holzverarbeitung, Vorlagenwerke, Zimmerer / Zimmermann

Details anzeigen…

1.250,--  Bestellen
Tafel Häbler, Alwin: Prüfungsarbeit. Entwurf zu einem ländlichen Wohn- und Betriebsgebäude für einen Bäcker. 14 Original-Entwürfe (Grundrisse, Aufrisse, Ansichten, Konstruktionsdetails). Um 1900. 14 Zeichnungen, unterschiedliche Formate, auf Leinen aufgezogen und gefaltet, lose in zeitgenössischer Halbleinen-Mappe. Dabei ein handschriftliches Textheft (4 Seiten, „Erläuterungsbericht“), und eine Urkunde, ausgestellt von der Prüfungskommission für Bauhandwerker zu Budissin für Carl Gotthelf Haebler, May 1856 (wohl der Vater von Alwin, dem Zeichner vorliegender Entwürfe). Mappe etwas angestaubt und berieben.

Schlagwörter: Architektur, Architekturwerke bis 1900, Backen / Bäckerei / Konditorei, Handschriften, Handwerk, Original-Zeichnung, Ornament / Dekoration, Zimmerer / Zimmermann

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
Einband, Titel, Tafeln Hundeshagen, Christian: Anleitung zum Entwerfen von Bauholz-Anschlägen und zur zweckmäßigen Aufarbeitung, Verwendung und Ersparung des Holzes, besonders des Eichenholzes, für Forstmänner bearbeitet. Zweite verbesserte Auflage. Tübingen, Heinrich Laupp 1818. 20,5 x 12,3 cm. VIII, 95, (1) Seiten, 2 mehrfach gefaltete Kupfertafeln und 5 gefaltete Tabellen. Pappband der Zeit. Einband stark fleckig, berieben und beschabt, Rückenschildchen fehlt. Innen teils etwas gebräunt und stockfleckig, die Kupfer knittrig und mit Quetschfalten entlang der Fälze (durch falsches Falten), Tafel 1 mit größerem Einriss; fast durchgehend mit Wasserfleck oben (auch an Tafeln und Tabellen). Alter Besitzeintrag auf Vorsatz.

Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica S. 164.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Bauhandwerk, Bauwesen / Bauingenieur / Bautechnik, Forstwirtschaft / Wald / Waldbau, Handwerk, Holz / Holzbau / Holzverarbeitung, Zimmerer / Zimmermann

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
33333 Jöndl, J(ohann) P(hilipp): Unterricht in der Land-Baukunst überhaupt und bezüglich auf Privat- und Gemeindegebäude in Landstädten, Marktflecken und Dörfern. Anweisender und angewandter Theil mit 30 litographirten Foliotafeln von Bauplänen und Theilzeichnungen. Wien, Wallishauser 1840. 22,2 x 13,7 cm (Oktav). XXV, (5), 545 Seiten und 30 gefaltete lithographierte Tafeln. Halbleinen der Zeit. Einband berieben und bestoßen, Rücken etwas verblasst und schiefgelesen, Kapitale etwas abgegriffen. Exlibris (Dietrich Lösche) und Buchhändlermärkchen (Calve Prag) auf vorderem Spiegel, mehrere Stempel auf Vorsatz, Besitzeintrag auf Titel. Ecken teils etwas bestoßen bzw. geknickt. Teils etwas gebräunt bzw. stockfleckig. Tafeln entlang der Fälze teils stärker gebräunt und teils knittrig durch falsche Faltung, vereinzelt entlang der Fälze auch etwas rissig.

Jöndl war Architekt und Baudirektor in Böhmen und Mähren. Thieme/Becker XIX, S. 36.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architektur, Architekturgeschichte / Baugeschichte, Architekturwerke bis 1900, Bauhandwerk, Handwerk, Maurer / Mauerwerksbau, Zimmerer / Zimmermann

Details anzeigen…

1.600,--  Bestellen
Einband, Tafeln Mitterer, Hermann: Anleitung zur bürgerlichen Baukunst und Bauzeichnung mit den nöthigsten Grundsätzen begleitet. Angebunden: Hermann Mitterer: Die deutsche Zimmerwerks-Kunst als Fortsetzung der bürgerlichen Baukunst und Bauzeichnung. Jeweils dritte Auflage. München, Verlag der lithographischen Kunstanstalt der Feyertags-Schule 1824 und 1825. 50 x 40,7 cm. 2 Bl., 19, (1) Seiten und 20 lithographierte Tafeln. 2 Bl., 21, (1) Seiten und 35 lithographierte Tafeln. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen. Etwas angestaubt, Rücken, Kanten und Deckel teils berieben und beschabt, Rücken oben und unten mit kleinen Fehlstellen, vorderes Außengelenk unten ca. 10 cm. aufgeplatzt. Innen durchgehend etwas gebräunt, stock- und fingerfleckig, die ersten beiden Blätter von Teil 1 mit kleinen Einrissen (nicht im Text). Tafeln 28 und 29 in Teil 2 mit größeren braunen Feuchtigkeitsflecken, Tafel 29 durch ehemalige Verklebung mit der vorigen Tafel mit mehreren kleinen Fehlstellen bzw. Löchern, teils mit sehr kleinem Bildverlust.

Mitterer war Zeichenlehrer und Leiter an der Feyertagsschule und der mit ihr verbundenen, 1805 gegründeten lithographischen Kunstanstalt (Winkler, Frühzeit der deutschen Lithographie, S. 78 und S. 159). Die ersten Ausgaben der Werke (1815 bzw. 1817) waren als lose Tafeln, ohne Text, aber mit lithographierten Titelblättern erschienen, welche in den vorliegenden Buchausgaben mit Text weg gelassen wurden.

Schlagwörter: Architektur, Architekturwerke bis 1900, Handwerk, Holz / Holzbau / Holzverarbeitung, Zimmerer / Zimmermann

Details anzeigen…

850,--  Bestellen
Einband, Titel Schlierholz, Joseph A.: Handbuch zur Ermittlung der Bauhandwerksarbeiten und zur Anfertigung von Bauanschlägen. Für Baumeister, Cameralisten, Oekonomen, Bauherren, Bauhandwerker, Baubeflissene und Bauliebhaber. Von einem praktischen Architekten. Schwäbisch Hall, Haspel 1846. 20,2 x 12,7 cm. IV, 103 Seiten. Leinen der Zeit. Einband teils verblasst, fleckig und berieben. Stempel auf Titel (Oberamtsbaurat Kluftinger Leutkirch). Innen durchgehend gebräunt und stockfleckig.

Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica, Supplement S. 43. Schlierholz war königl. württembergischer Bauinspektor.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architektur, Architekturgeschichte / Baugeschichte, Architekturwerke bis 1900, Baustoffe, Bauwesen / Bauingenieur / Bautechnik, Handwerk, Kameralistik / Verwaltung, Maurer / Mauerwerksbau, Straßenbau, Zimmerer / Zimmermann

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
Einband, Titel, Tafeln Schmidt, Robert: Theoretisch-praktische Anleitung zum geometrischen Zeichnen, zur Schattenconstruktion und Perspective. Mit einem Anhang, betreffend: die Hülfssätze aus der reinen Geometrie. Für Kunst- und Gewerbeschulen, angehende Techniker, Architekten, Ingenieure ec.; besonders auch für practische Mechaniker, Maschinenbauer, Mühlenbauer, Zimmerleute, Maurer ec., sowie für alle Diejenigen, welche bei ihrer Kunst oder ihrem Gewerbe des Zeichnens bedürfen. Zum Schul- und Selbstunterricht. Dritte, wohlfeile Ausgabe. Leipzig, Förstner 1859. 21 x 13,2 cm. XII, 258, (2) Seiten und 16 gefaltete lithographierte Tafeln. Leinen der Zeit mit goldenem Rückentitel (Schulpreis für den Schüler Franz Schropp, Augsburg 1860). Einband ein wenig angestaubt und berieben, Rücken oben mit mit kleiner Fehlstelle im Bezug. Vordere Vorsätze angestaubt und mit einem Stempel sowie der Schulpreiswidmung. Papier durchgehend qualitätsbdingt etwas gebräunt (anfangs stärker) und stockfleckig, die Tafeln nur vereinzelt ein wenig stockfleckig.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architektur, Bauwesen / Bauingenieur / Bautechnik, Handwerk, Kunsttechniken, Kunstunterricht, Perspektive, Technik, Zimmerer / Zimmermann

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
30453A Schüttinger, Jakob: Zeichnungen und Preislisten für Kehlleisten, Bildhauer-Arbeiten und Drechslerwaren von Jakob Schüttinger, Holz-Handlung Pasing bei München. Januar 1905. Pasing 1905. 24,7 x 17,1 cm. 16 Seiten und 30 Tafeln. Original-Broschur. Einband stockfleckig und gebräunt und teils mit kleinen Randschäden. Buchblock etwas wellig, innen gut und sauber.

Schlagwörter: 1870-1910, Handwerk, Holz / Holzbau / Holzverarbeitung, Möbelbau / Möbelschreiner, Musterbücher, Musterkataloge, Verkaufs-Kataloge / trade catalogues, Zimmerer / Zimmermann

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
Einband Schuster, Felix (Herausgeber): Bewährte moderne Spezialkonstruktionen und Materialien im Hochbau. Handbuch für das Württembergische Baugewerbe. 1. Jahrgang. Stuttgart, Meyer-Ilschen 1910. 23,4 x 19,5 cm. 130 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Halbleinen der Zeit, Rücken und Vorderdeckel der Original-Broschur aufgezogen (diese stark angestaubt und fleckig). Rücken etwas schiefgelesen. Bibliothekssignatur am Rücken, Stempel auf Vorsatz und Titel.

Auf je 1 bis 3 Seiten werden die Produkte einer württembergischen Firma vorgestellt. Laut KVK sind offenbar keine weiteren Jahrgänge erschienen.

Schlagwörter: Architektur, Bauhandwerk, Baumaschinen, Baustoffe, Bauwesen / Bauingenieur / Bautechnik, Beton / Betonbau / Stahlbeton, Blitzableiter, Dachdecker / Dächer, Elektrizität, Farben Färben Farbenherstellung, Installateur / Klempner / Heizungsbau, Schreiner / Tischler, Zimmerer / Zimmermann

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
Einträge 1–10 von 12
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
: