Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

Theologie Kirche Gebet- und Andachtsbücher Kirchengeschichte Religionen

Die Liste enthält 40 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
Einband und/oder Schutzumschlag B. K.: Predigt von dem Gebethe am Zweyten Bittage. Von einem Benediktiner B. K. Augsburg, Joseph Wolff 1785. 17,5 x 10,4 cm (oktav). 38 Seiten, mit Holzschnitt-Titelvignette. Broschur der Zeit. Einband etwas stock- und fingerfleckig. Besitzeintrag auf Vorderdeckel innen, Titelblatt etwas angestaubt sowie etwas stock- und fingerfleckig, Ecken teils eselsohrig.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Theologie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Bibel: Die Bibel, oder die ganze Heilige Schrift des alten und neuen Testaments, nach der deutschen Uebersetzung Martin Luthers. Mit einer Vorrede vom Prälaten Hüssell. Mit 2 gestochenen Frontispizen und 27 Stahlstichen. Karlsruhe und Leipzig, Expedition der Carlsruher Bibel 1837. 26 x 17 cm. VIII, 920; 257. (5) Seiten + Tafeln. Halbleder der Zeit mit Ganzgoldschnitt. Einband ewtwas angestaubt, fleckig und berieben, Rücken stark berieben, beschabt und verblasst. Vorderes Außengelenk vollständig aufgeplatzt, das hintere sehr schwach (der Rücken fällt also möglicherweise bald ganz ab). Innen durchgehend teils mäßig, überwiegend jedoch stark stockfleckig.

Die Illustrationen zeigen meist biblische Szenen, aber auch Ansichten.

Schlagwörter: Bibel-Illustrationen, Bibeln

Details anzeigen…

65,--  Bestellen
Einband Biggel, J. A.: Des Christen Wandel im Erdenthale und seine Sehnsucht nach der himmlischen Heimat. Ein Gebet- und Erbauungs-Buch für katholische Christen, zunächst in höhern Ständen. Dritte unveränderte Auflage. Stuttgart, Balz 1838. 16,8 x 11 cm. VIII, 423, (3) Seiten. Leder der Zeit mit Rückenvergoldung und Ganzgoldschnitt, Kanten mit Zinnleisten und 2 Schließen, rosa Vorsatzpapiere. Einband etwas fleckig und berieben, Außengelenke teils etwas brüchig, Vorsätze angestaubt und an den Innengelenken aufgeplatzt. Innen durchgehend stockfleckig, Titelblatt mit kleiner Schabstelle (dadurch kleiner Textverlust im Erscheinungsjahr). Ohne das Frontispiz!

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Einbände, schöne / Handeinbände, Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einband Buchberger, Alois: Geschicht-Predigten. Zur Weckung des Bußgeistes für die heilige Fastenzeit. Vierte Lieferung. Landshut, Joseph Thomann 1835. 19,4 x 11,5 cm. 136 Seiten. Hübsche ornamental bedruckte Original-Broschur. Einband etwas gebräunt und bestoßen, innen gebräunt, unaufgeschnittenes Exemplar.

1. Der verlorne und wieder gefundene Sohn. 2. Die heilige Büßerinn Katharina von Siena. 3. Jesus und der Gichtbrüchige. 4. Die hl. Büßerinn Maria. 5. Theodota, die gemartrete Büßerinn. 6. Die beiden Sünder im Tempel.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Einbände: bedruckte Broschuren 19. Jh., Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher, Heiligen-Legenden / Heilige / Hagiographie, Literatur 19. Jh., Theologie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
30795 Devis, J. B.: Gebet- und Erbauungsbuch für katholische Christen. 21. Auflage. Cöthen, Coppenrath 1856. 18 x 11,5 cm. Frontispiz (Stahlstich), 704 Seiten. Leder der Zeit mit ornamentaler Rücken- und Dekelvergoldung im Biedermeierstil, mit Kantenvergoldung, Ganzgoldschnitt und farbigen Vorsätzen, in Original-Pappschuber. Schuber berieben. Eiinband etwas berieben und beschabt, Leder teils etwas rissig.

Schlagwörter: Einbände, schöne / Handeinbände, Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher, Theologie

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Einband, Titel Dinter, Gustav Friedrich: Die vorzüglichsten Regeln der Katechetik, als Leitfaden beim Unterrichte künftiger Lehrer in Bürger- und Landschulen. Achte unveränderte Auflage (EA erschien 1802). Neustadt an der Orla, Wagner 1832. 17,9 x 11 cm. XVI, 100 Seiten, 2 Bl. Verlagsanzeigen. Pappband der Zeit. Einband etwas berieben. Besitzeinträge und Stempel auf Vorsatz und Titel. Vereinzelte Bleistiftanstreichungen.

Roloff, Lexikon der Pädagogik, Bd. I, Sp. 860 ff.: „…sein Hauptziel war: Die Kinder müssen denken, sprechen, fühlen, frei und fröhlich sein. Da er darüber klar war, daß die Verbesserung der Schule Vertiefung der Lehrerbildung voraussetzte, bereitete er selbst geeignete Jünglinge auf den Lehrerberuf vor…“. Exemplar aus dem Nachlaß von Alfons Dörschel, Professor für Wirtschaftspädagogik in Köln.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Pädagogik / Erziehung, Schule / Schulwesen, Theologie

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
35283 Eckartshausen, Carl von: Gott ist die reinste Liebe. Mein Gebeth und meine Betrachtung. Neueste, vermehrte Original-Ausgabe. München, Joseph Lentner 1799. 15,8 x 10 cm. Gestochenes Frontispiz, Titel mit gestochener Vignette, 2 Bl., 280 Seiten. Leder der Zeit mit Rücken- und Dekelvergoldung und Ganzgoldschnitt. Einband berieben, Ecken etwas bestoßen.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Einbände, schöne / Handeinbände, Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher, Theologie

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
Einband, Titel Eckhardt,Tobias: Himmlischer Compaß Für die Geistliche Steurleute Christlicher Seelen-Schiff-Fahrt Durch die Angst-Wellen und Versuchungs-Wogen dieser Welt. Das ist: Neues Festivale, Oder Feyertägliche Lehr- und Ermahnungs-Arbeit; Darinn / Aus jedwedem Evangelio / erbaulich gelehret und discurriret wird; Nach der Lehr-Art des Gottseeligen P. Viti Faberii Mit sonderbarem Fleiß zusammen getragen / und mit allerhand moralischen Concepten und leswürdigen Historien durchgewirckt und aufgesetzt / von dem WohlEhrwürdigen P. Tobia Eckhardt, Ordinis Minimorum S. Francisci de Paula Concionatore. Würtzburg/ Gedruckt bey Hiob Hertz. In Verlegung Wolffgang Moritz Endters. Anno M.DC.XC. Nürnberg, Endter 1690. 20,5 x 16,4 cm (Quart). 17 Bl., 496 Seiten, 12 Bl. Pergament der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Kanten etwas berieben, Deckel etwas aufgebogen. Innen durchgehend teils schwach, teils stärker gebräunt und stockfleckig.

VD17 23:241736G mit nur 15 statt 17 Bl. Im von der BSB digitalisierten Exemplar des VD17 fehlen die ersten beiden nicht paginierten Blätter nach dem Titel (vgl. KVK-Suchergebnis SWISSBIB / BCU Fribourg – Centrale mit ebenfalls 17 Bl. wie vorliegendes Exemplar).

Schlagwörter: 17. Jahrhundert, Andachtsbücher, Theologie

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
Einband Fichte, Johann Gottlieb: Die Anweisung zum seeligen Leben, oder auch die Religionslehre. In Vorlesungen gehalten zu Berlin, im Jahre 1806. Zweite, unveränderte Auflage. Berlin, Reimer 1828. 18,5 x 11,2 cm (Oktav). XIV, 242 Seiten. Neuer Halbledereinband (20. Jahrhundert). Innen durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Philosophie, Theologie

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Einband Freund, Jacob: Hanna. Gebet- und Andachtsbuch für israelitische Mädchen und Frauen. Breslau, Schletter (H. Skutsch) 1867. 18,3 x 12,5 cm. Frontispiz, XV, 283 Seiten. Geprägtes Original-Leinen mit goldenem Rückentitel, goldenem DEckelbild und Ganzgoldschnitt. Einband etwas berieben, Kapitale etwas abgegriffen. Die weißen Moirée-Vorsätze sehr stark nachgedunkelt bzw. leimschattig.

Auf dem hinteren Spiegel Buchbindermärkchen der Buchbinderei J. R. Herzog Leipzig. Auf dem Vortitel handschriftliche Widmung „Meiner geliebetn Enkelin Vera von Deinem tr. Großvater M Kayserling Budapest 14. März 1902“. „Meyer (Moritz) Kayserling (1829–1905), German rabbi and historian. Kayserling, born in Hanover, studied with S. R. Hirsch in Nikolsburg, S. J. Rapoport in Prague, and S. B. Bamberger in Wuerzburg and at Halle University. From 1861 to 1870 he was rabbi at Endingen, Switzerland, where he fought strenuously for Jewish rights; thereafter he was rabbi and preacher in Budapest“ (Jewish Virtual Library). „K. erhielt seine rabbinische Ausbildung unter anderem durch Gerson Josaphat in Halberstadt, S. R. Hirsch in Nikolsburg, S. L. Rapoport in Prag, und S. B. Bamberger in Würzburg. Er promovierte in Halle 1856 mit der Dissertation „Moses Mendelsohns philosophische und religiöse Grundsätze im Hinblick auf Lessing“. Die Regierung des Kantons Aargau berief ihn 1861 zum Rabbiner von Endingen, wo er sich nachdrücklich für eine Verbesserung der Rechtslage der Schweizer Juden einsetzte. 1870 siedelte er nach Budapest über und wirkte dort als jüdischer Seelsorger und Prediger bis zu seinem Tod. – Mit Heinrich Graetz und Leopold Zunz gehört K. zu den Bahnbrechern der Geschichtsschreibung der Juden; spätere Historiographen, wie Simon Dubnow und Salo W. Baron, bauten auf seinen Forschungsergebnissen auf. K. stützte sich weitgehend auf unpubliziertes urkundliches Material. Seine hauptsächlichen Interessengebiete waren die Geschichte und insbesondere die Geistesgeschichte der Juden im iberischen Raum (Sephardim, Romanische Poesien der Juden in Spanien, 1859) sowie das Leben und Werk von Moses Mendelsohn (1862, 21888). Bei aller Gelehrsamkeit zeichnen sich die meisten seiner Bücher durch einen flüssigen Stil und gefällige Darstellung aus, so daß seine Schriften zuweilen, wohl nicht ganz zu Recht, als apologetisch und populär bezeichnet worden sind. Zahlreiche Zeitschriftenaufsätze und Broschüren waren bewußt für eine breite Öffentlichkeit bestimmt; sie wurden zum Teil in hebräischer, englischer, französischer, größtenteils jedoch in deutscher Sprache publiziert. Mit S. Kohn gab K. 1871-72 die „Ungarisch-Jüdische Wochenzeitschrift“ heraus. Außerdem war er Mitarbeiter und Redaktionsrat der Jewish Encyclopedia“ (NDB Neue Deutsche Biographie 11, S. 386, Onlinefassung).

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Gebetbücher / Andachtsbücher / Erbauungsbücher, Judaica / Juden / jüdisches Leben, Widmungsexemplare

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
Einträge 1–10 von 40
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3 · 4
: