Landwirtschaft Gartenbau Forstwirtschaft Obstbau Imkerei Fischerei Viehzucht etc
Die Liste enthält 24 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Waibel, J. J.: Großer Nutzen aus dem Mist-Dampf, oder: Anleitung, jede Juchart Acker, Matten, Weide, oder Reben schon allein mit dem Dampf von einem einzigen Fuder frischen Mist, besser zu düngen, als mit 20 Wägen voll verjährtem; und sofort allen rohen Boden, durch einige Arbeitstage in Gartenerde umzuwandeln. Zweite Auflage. Konstanz, J. M. Mannhard, 1834. 20,7 x 12,4 cm. 15, (1) Seiten. Rückenbroschur der Zeit. Äußere Blätter angestaubt und gebräunt, Papier durchgehend knittrig, Ecken durchgehend mit Knickspuren, Besitzeintrag auf Titel.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Gartenbau / Gärtner, Katalog38, Landwirtschaft |
60,-- | ![]() |
![]() |
Weinzierl, Theodor Ritter von: Der alpine Versuchsgarten des k.k. Ackerbau-Ministeriums auf der Vorder-Sandlingalpe bei Aussee, 1400 Meter ü.d.M. und die daselbst im Jahre 1890 begonnenen Samenkultur- und Futterbauversuche Mit 9 Lichtdrucktafeln und 1 photolithogr. Situationsplan. Berlin, Parey 1893. 25,4 x 17 cm. VIII, 100 Seiten und 10 Tafeln. Halbleinen der Zeit (Mit Buchbindermärkchen auf Vorsatz: Seb. Schlechter Buchbinderein Innsbruck). Stempel auf Vorsatz und Titel (k.k. forst-technische Abtheilung für Wildbachverbauung Section Innsbruck).
Schlagwörter: Alpen / Alpenländer, Botanik, Gartenbau / Gärtner, Landwirtschaft |
150,-- | ![]() |
![]() |
Zander, Enoch: Der Bau der Biene. Vierte verbesserte Auflage. Stuttgart, Ulmer 1951. 20,9 x 15 cm. 198 Seiten mit 210 Abbildungen. Original-Karton. Einband und Schnitt gebräunt und stockfleckig. Stempel auf Titel, sonst innen sauber. (Handbuch der Bienenkunde in Einzeldarstellungen Band 3).
Schlagwörter: Bienen, Imkerei, Zoologie |
50,-- | ![]() |
![]() |
Zeeb, (Regierungsrat): Die Feldbereinigung (Flurbereinigung, Separation, Konsolidation, Kommassation etc.). Mit einer Anleitung zur Vornahme der Bonitierung, der Einschätzung von Obstbäumen, der Feststellung des Wege- und Grabennetzes, der Zuteilung der neuen Grundstücke etc. Mit 3 in Farbendruck ausgeführten Plänen und 15 Formularen zu Tabellen, welche bei Feldbereinigungsarbeiten in Anwendung kommen. Stuttgart, Eugen Ulmer 1886. 21,5 x 15 cm. 116, 48 Seiten und 3 farbige, gefaltete Pläne. Halbleinen der Zeit, Vorderdeckel der Original-Broschur aufgezogen. Einband stark gebräunt und berieben. Besitzeintrag auf Vorsatz. Vorsätze etwas stockfleckig.
Die Pläne 1 und 2 zeigen einen Teil der Gemarkung Neckarbischofsheim in Baden vor und nach der Bereinigung, Tafel 3 ist ein Übersichtsplan über die in der Hofmarkung Aichen (Oberamt Blaubeuren) ausgeführte Feldbereinigung mit Güterzusammenlegung. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Baden, Landwirtschaft, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Württemberg |
50,-- | ![]() |
Einträge 21–24 von 24
Zurück · Vor
|