Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

Landwirtschaft Gartenbau Forstwirtschaft Obstbau Imkerei Fischerei Viehzucht etc

Die Liste enthält 24 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
Einband Maier-Bode, Fr. (Herausgeber): Lesebuch für landwirtschaftliche Winterschulen und ähnliche Anstalten im Königreich Bayern. Stuttgart, Ulmer 1900. 21,5 x 15,2 cm. VII, 210 Seiten mit 36 Abbildungen im Text und, als Frontispiz, ein Porträt von Prinzregent Luitpold. Original-Halbleinen. Einband etwas angestaubt und berieben, Vorsätze sowie erste und letzte Blätter stockfleckig, Stempel auf Vorsatz.

Schlagwörter: Landwirtschaft

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einband Nebbien, Christian Heinrich: Das Aufhelfungs- Futter- und Weidebuch für kleinere und größere Landwirthe, welche ihre Güter selbst bewirthschaften; insbesondere für selbstwirthschaftende Gutsbesitzer, Pächter, Wirthschaftsbeamte, Pfarrherren, Landschullehrer und den Bauersmann. Mit mehr als 150 Abbildungen der brauchbarsten Gräser und Kräuter für die verbesserte Gründüngung so wie für den Futter- und Weidebau. Nebst einem Anhang zur leichten und schnellen Vergleichung und Vereinigung der europäischen Maaße und Gewichte in 5 Tabellen. Leipzig, Immanuel Müller 1835. 26,5 x 22 cm (quart). XVIII, 213, (1) Seiten und 3 mehrfach gefaltete lithographierte Tafeln. Bedruckter Original-Pappband. Einband ein wenig angestaubt und gebräunt. Innen durchgehend teils mäßig, teils stärker gebräunt und stockfleckig.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Botanik, Katalog38, Landwirtschaft

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
Einband, Titel, Tafel Neumann, (Louis): Grundsätze und Erfahrungen über Anlegung, Erhaltung und Pflege von Glashäusern aller Art, als: kalter, lauer und warmer Beetkästen, Orangerien, einfacher und geschmückter Aufbewahrungshäuser, kalter und holländischer Glashäuser, der sogenannten Wintergärten, gemässigter Glas- oder Caphäuser, warmer Glashäuser, trockener, wie feuchter, Vermehrungshäuser, Orchideenhäuser, Anstalten für Wasserpflanzen, für dickblättrige Pflanzen, für Pelargonien, für Zwiebelgewächse, Treibhäuser und Treibkästen, Ananashäuser etc. Nebst einem ausführlichen Anhange über die Kunst der Vermehrung durch Stecklinge, der Verpackung und des Transports lebender Pflanzen in die fernsten Gegenden etc., sowie auch über das Thermosyphon und die Lüftung. Für Kunstgärtner, Gartenfreunde und Architecten. In Verbindung mit mehreren Kunstgärtnern und Gartenfreunden aus dem Französischen übersetzt und mit vielen deutschen Erfahrungen und Zusätzen vermehrt von Ferdinand Freiherrn von Biedenfeld. Weimar, Bernhard Friedrich Voigt 1845. 21 x 25,5 cm. VIII, 135, (1) Seiten und 190 Abbildungen auf 40 lithographierten Tafeln auf 36 (4 gefalteten) Blättern. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen und marmorierten Deckeln. Einband etwas berieben, Rücken oben und unten etwas bestoßen und eingerissen, innen teils gebräunt und etwas finger- und stockfleckig. Letzte Tafel knittrig und mit hinterlegten Einrissen.

Erste deutsche Ausgabe. Dochnahl S. 112. Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica, Supplement Seite 84.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architektur, Architekturwerke bis 1900, Gartenanlagen / Landschaftsgärtnerei, Gartenbau / Gärtner, Gasbau / Glasarchitektur, Katalog38

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
Einband Regel, Eduard: Die Kultur und Aufzählung der in deutschen und englischen Gärten befindlichen Eriken nebst Synonymie und kurzer Charakterisirung und Beschreibung derselben. Ein Leitfaden für Gärtner und Eriken-Züchter. (Besonders abgedruckt aus den Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Königl. Preußischen Staaten. 33ste Lieferung, Band XVI). Zürich, Ohne Ort und Jahr (laut Dochnahl: Orell Füssli) 1843. 26 x 21,2 cm. 189 Seiten und 3 lithographierte Tafeln (numeriert II-IV = alles: die Numerierung aus der Zeitschrift wurde für diesen Separatabdruck beibehalten). Grünes Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel und ornamentaler Rückenvergoldung, grünen Leinendeckeln und blau-grün marmorierten Vorsätzen. Kanten berieben, Deckel fleckig und gebräunt, innen durchgehend teils gering, teils stärker stockfleckig.

Dochnahl S. 125.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Blumen / Floristik / Blumengärtnerei, Gartenanlagen / Landschaftsgärtnerei, Gartenbau / Gärtner, Katalog38

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
Einband, Titel Renz, Joseph: Lehrbuch der Landwirthschaft. Zum Unterricht in Schullehrer-Seminarien, Gewerbe- u. Sonntagsschulen, und als Leitfaden zur Selbstbelehrung für jeden, der sich mit der Oeconomie beschäftigt. Gmpnd, Selbstverlag des Verfassers 1837. 20,1 x 12,7 cm. VIII, 398 Seiten. Marmorierter Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel auf Papierschildchen. Einband etwas angestaubt, Kanten und Gelenke stark berieben, Kapitale abgegriffen, Schnitt angestaubt. Vorsätze stark angestaubt, gebräunt und stockfleckig, mit alten Besitzeinträgen und Stempeln, mit Bleistiftkritzeleien und Anmerkungen, Titel stark angestaubt, sonst innen teils gering, teils stärker gebräunt und stockfleckig, teils mit Wasserrand. Seiten 311/312 ein wenig beschädigt durch ehemalige Verklebung (mit geringem Textverlust).

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Katalog38, Landwirtschaft, Schwäbisch-Gmünd

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
Einband Risler, Eug.: Der Weizenbau. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen unter Berücksichtigung deutscher Verhältnisse von W. Rimpau. Berlin, Parey 1888. 19 x 12,3 cm. IV, 203 Seiten mit 24 Abbildungen. Original-Leinen. Einband etwas angestaubt, Kanten ein wenig berieben, Besitzeintrag auf Titel.

Schlagwörter: Landwirtschaft

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
Einband, Titel Schinz, H.: Monographie des Kartoffelbaues, oder Anleitung zur Saat, Pflege, Einsammlung, Aufbewahrung und Verwendung der Kartoffeln oder Erdäpfel, nebst Schilderung des Wachsthums und der Krankheiten dieser Knollenpflanze. Neue wohlfeile Ausgabe. Aarau und Thun, J. J. Christ 1850. 19,8 x 12,5 cm. VI, (2) 87 Seiten. Original-Broschur ohne Vorderdeckel. Titelblatt angestaubt, die ersten beiden Blätter mit Eselsohren, sonst gut und sauber.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Gartenbau / Gärtner, Kartoffeln, Katalog38, Landwirtschaft

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
Einband Schweitzer, August Gottfried und Heinrich Schubarth (Herausgeber): Ueber Verbesserung der Bauerwirthschaft im sächsischen Erzgebirge. Eine gekrönte Preisschrift verfaßt von einem praktischen Gebirgslandwirthe. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Dresden und Leipzig, Arnold 1840. 20,7 x 13,7 cm. XII, 80 Seiten. Marmorierter Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Kanten etwas berieben.

Allgemeine Deutsche Biographie XXXIII, S. 366 ff. Schweitzer war u. a. Professor der Landwirtschaft und Direktor der landwirtschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf bei Bonn. „Mit Schubart gab er die von Geier verfaßte Preisschrift „Ueber die Verbesserung…“ heraus. Der Verfasser Geier wird im Buch nicht genannt.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Erzgebirge, Katalog38, Landwirtschaft, Sachsen

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
31733 Sponeck, Carl Friedrich Graf von: Sammlung naturhistorischer und vorzüglich Jäger-Beobachtungen und Jagd-Anecdoten welche theils von dem Herausgeber selbst, theils von andern, und vorzüglich auch von seinem verstorbenen Vater gemacht wurden. Heidelberg, Selbstverlag des Verfassers 1824. 17,5 x 11 cm. XVI, 320 Seiten und eine lithographierte Tafel. Pappband der Zeit. Einband berieben, beschabt, bestoßen und mit Bleistift bekritzelt. Innen durchgehend etwas stockfleckig, teils etwas fingerfleckig. Seiten 106-112 mit Wasserfleck, dadurch minimaler Textverlust bei einem Wort in der lezten Zeile von Seite 107. Stempel auf Vorsatz.

Graf Sponeck war, laut Titel, unter anderem Großherzoglich Badischer Oberforstrath und ordentlicher Proofessor der Forst- und Jagdwissenschaft and der Uni Heidelberg.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Jagd / Jagen / Jäger, Katalog38

Details anzeigen…

540,--  Bestellen
Einband Thiede, Carl Gottfried: Das Ganze des Seidenbaues oder Anleitung zur Maulbeerbaumzucht und zum Seidenbau in Deutschland. Kurz und faßlich bearbeitet. Jüterborg, A. M. Colditz 1845. 18,3 x 11,5 cm. IV, 92 Seiten, eine mehrfach gefaltete Tabelle und eine gefaltete Kupfertafel (statt 2: Tafel 1 fehlt!). Original-Broschur. Einband etwas angestaubt und mit schwachen Knickspuren, Rücken etwas schiefgelesen.

Thiede war „Lehrer und Mitglied des Vereins zur Beförderung des Seidenbaues im Culmer Lande“.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Katalog38, Landwirtschaft, Seidenzucht / Seidenbau

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
Einträge 11–20 von 24
Seite: 1 · 2 · 3
: