Orts- und Landeskunde Allgäu Oberschwaben Bodensee
Die Liste enthält 190 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Streif, Kaspar: Allgäuer Philosophie. Gschichtle, Vers und Sprüch vom Baschtl. Mit Illustrationen von Ludwig Hodina. Marktoberdorf, Eigenverlag Kaspar Streif 1981. 15,5 x 15,5 cm. 133 Seiten. Original-Pappband. Kleine private Bibliotheksnummer und Besitzeintrag auf Vorsatz.
Schlagwörter: Allgäu, Heimatdichtung Allgäu, Marktoberdorf |
15,-- | ![]() |
![]() |
Sutermeister, Peter: Der Mensch am Bodensee. Sigmaringen, Thorbecke 1989. 23,9 x 17,6 cm. 124 Seiten mit vielen, teils farbigen Abbildungen. Original-Leinen mit Schutzumschlag. (Bodensee-Bibliothek Band 15).
Schlagwörter: Bodensee, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Schweiz |
8,-- | ![]() |
![]() |
Tremmel, Erich; Erika Engeser, Hermann Kuen, Alfred irmler und manfred Gittel: Allgäu-schwäbischer Musikbund: Herzstück heimatlicher Kultur. Innsbruck, Rauchdruck 1993. 23,5 x 30 cm. 478 Seiten mit vielen farbigen Abbildungen. Original-Leinen mit Schutzumschlag.
Schlagwörter: Allgäu, Bayerisch-Schwaben, Bayern / Bavarica, Brauchtum, Musik / Musikwissenschaft |
40,-- | ![]() |
![]() |
Turnfest Kempten. Zwölftes Bayerisches Turnfest zu Kempten 1905. Turn-Fahrten zusammengestellt vom Turnfahrten-Ausschuß. Kempten, Kösel 1905. 15,7 x 10,9 cm. 56 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Original-Karton. Etwas angestaubt, gebräunt und berieben, Ecken ein wenig bestoßen, innen gut und sauber.
Beschreibt den Verlauf (mit maximaler Teilnehmerzahl) der geplanten Ausflüge in die Umgebung von Kempten, für die sich die Teilnehmer anmelden konnten. Schlagwörter: Allgäu, Kempten, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
20,-- | ![]() |
![]() |
Tuttlingen.– Beschreibung des Oberamts Tuttlingen. Herausgegeben vom K. statistisch-topographischen Bureau. Verkleinertes Faksimile der Ausgabe Stuttgart 1879. Tuttlingen, Bofinger 1980). 17 x 10,6 cm. XI, 299 Seiten, 25 Bl. Original-Karton.
Die Übersichtskarte sowie die Ortsbeschreibung wurden für diese Ausgabe nicht faksimiliert, der Band enthält also nur den allgemeinen Teil der Oberamtsbeschreibung sowie die Beschreibung der Stadt Tuttlingen und des Hohentwiel. Schlagwörter: Baden-Württemberg, Oberamtsbeschreibungen, Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Tuttlingen |
10,-- | ![]() |
![]() |
Unlingen.– Selig, Th.: Der Marktflecken Unlingen. Unlingen 1998. 21,5 x 15,2 cm. 383 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Original-Pappband. Einband etwas angestaubt und berieben, Rücken schiefgelesen. Mehrzeilige Widmung auf Vorsatz, welche durch starkes aufdrücken mit Kufgelschreiber einen Abklatsch auf dem Titelblatt verursacht hat.
Schlagwörter: Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
20,-- | ![]() |
![]() |
Waldhausen.– Steim, Karl Werner: Waldhausen. Vom Weiler zum Dorf. Herausgegeben von der Gemeinde Altheim. Riedlingen, Ulrich 1994. 20,5 x 21,4 cm. 216 Seiten mit vielen Abbildungen. Original-Pappband.
Schlagwörter: Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
25,-- | ![]() |
![]() |
Wangen.– Theiss, Konrad und Hermann Baumhauer (Herausgeber): Der Kreis Wangen. Heimat und Arbeit. Aalen und Stuttgart, Verlag Heimat und Wirtschaft 1962. 23,5 x 17,2 cm. 215 Seiten und zahlreichen Tafeln mit 89 Abbildungen. Original-Leinen.
Schlagwörter: Allgäu, Isny, Leutkirch, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Wangen |
10,-- | ![]() |
![]() |
Weingarten.– Drißen, Heinrich: Die Barockarchitektur der Abtei Weingarten. Dissertation Uni Ferankfurt. Borna-Leipzig, Noske 1928. 21 x 14,8 cm. VII, 106 Seiten. Original-Broschur. Ein wenig angestaubt und gebräunt, Ecken durchgehend etwas bestoßen.
Schlagwörter: Architektur, Architekturgeschichte / Baugeschichte, Barock, Weingarten |
20,-- | ![]() |
![]() |
Weingarten.– Hohl, Jürgen: Schwäbisch-alemannische Fasnacht in Altdorf-Weingarten. Allensbach, Chroniken-Verlag 1974. 24,5 x 20,5 cm. 172 Seiten mit vielen Abbildungen. Original-Leinen.
Mit mehrzeiliger handschriftlicher Widmung des Verfassers. Schlagwörter: Brauchtum, Fasnacht Fastnacht Fasching Karneval, Oberschwaben, Weingarten |
8,-- | ![]() |
Einträge 171–180 von 190
|