Literatur, illustrierte Bücher, Kunst und bibliophile Ausgaben des 20. Jh.
Die Liste enthält 68 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Klemm.– Goethe, Johann Wolfgang: Faust. Eine Tragödie. Zueignung. Vorspiel auf dem Theater. Prolog im Himmel. Der Tragödie erster Teil. Dachau, Einhorn 1913. 22 x 15,3 cm. 216 Seiten, 1 Bl. Original-Leder mit goldenem Rücken- und Deckeltitel. Einband etwas angestaubt und fingerfleckig, Rücken verblasst. Teils etwas stockfleckig, Vorsätze stark gebräunt und stockfleckig.
Druckanordnung und Schrift von F. H. Ehmcke. Holzschnitte von Walther Klemm. Druck von W. Drugulin auf van Geldern-Bütten, Einband von Karl Schnabel in Berlin. Nummer 890 von 1000 Exemplaren. „1911 und 1912 erschienen zehn Schwarzweißschnitte zu Goethes Faust, die ein Jahr später in die Musterhafte Textausgabe Eingang fanden, die F. H. Ehmcke für den Einhorn-Verlag gestaltete“ (W. Scheidig, Walther Klemm als Graphiker, Dresden 1959, S. 11). Schlagwörter: Faust / Faustiana, Illustration 20. Jh, Katalog38, Ledereinband / Ledereinbände, Numerierte Exemplare |
100,-- | ![]() |
![]() |
Kolb.– Meyer, Conrad Ferdinand: Die Hochzeit des Mönchs. Wien und Leipzig, Avalun 1921. 28,7 x 20,7 cm. 152 Seiten. Original-Halbpergament auf 4 durchgezogenen Bünden, mit goldenem Rückentitel, etwas Rückenvergoldung und vergoldeten Ecken auf den Pergamentbezogenen Deckelrändern, mit Kopfgoldschnitt. Mit Original-Pappschuber. Schuber angestaubt, gebräunt und berieben. Deckelkanten ein wenig berieben, sonst sehr gut.
7. Avalun-Druck, mit radiertem Titel und 12 Original-Radierungen von Alois Kolb. Nummer 253 von 275 (gesamt: 375) Exemplaren der Normalausgabe. Dieses Exemplar jedoch NICHT vom Künstler signiert. Rodenberg S. 331, Nr. 7. Schlagwörter: Avalun-Drucke, Katalog38, Numerierte Exemplare, Original-Graphik, Pressendrucke |
100,-- | ![]() |
![]() |
Mann, Thomas: Der Tod in Venedig. Novelle. Berlin, Fischer 1913. 18,6 x 12,2 cm. 145, (3) Seiten. Original-Halbpergament mit goldenem Rückentitel auf grünem Schildchen und marmorierten Deckeln, Kopfgoldschnitt. Einband berieben, Rücken gebräunt und angestaubt und oben mit Fehlstelle. Bindung gelockert. Exlibris (Julius Kühn) sowie kleine private Bibliotheksnummer und Besitzeintrag auf Vorsatz. Porträt von Thomas Mann auf den Vortitel verso geklebt. Durchgehend mit vielen Unterstreichungen überwiegend mit Bleistift, vereinzelt auch mit rotem Farbstift.
Erste Auflage dieser Ausgabe (nach dem Erstdruck im Hyperionverlag 1912 und dem Abdruck in der Neuen Rundschau 1912, beide mit Textabweichungen gegenüber der vorliegenden Ausgabe). Potempa E 26.3 / Bürgin I, 8 A Schlagwörter: Literatur 20. Jh., Thomas Mann und Familie Mann |
400,-- | ![]() |
![]() |
Mohr, Franz Karl: Strandgut des Lebens. Gedichte. Richmond, Dietz Press 1948. 19,5 x 13 cm. 55 Seiten. Original-Leinen. Einband ein klein wenig gebräunt und stockfleckig
Schlagwörter: Literatur 20. Jh., Literatur Erstausgaben |
30,-- | ![]() |
Morgenstern, Christian und Josua L. Gampp: Klein Irmchen. Ein Kinderliederbuch. Berlin, Bruno Cassirer 1921. 26 x 21 cm. 41 Seiten. Unter Verwendung der Original-Deckel und farbigen Original-Vorsätze unfachmännisch und unschön neu eingebunden. Einband etwas angestaubt, gebräunt, fingerfleckig und berieben. Papier qualitätsbedingt etwas gebräunt, teils fingerfleckig und knittrig.
Schlagwörter: Illustration 20. Jh, Kinderbücher / Bilderbücher, Literatur 20. Jh. |
30,-- | ![]() |
|
![]() |
Müller-Gögler, Maria: Der Pavillon. Sigmaringen, Thorbecke 1980. 17,5 x 11,5 cm. 518 Seiten. Original-Leinen mit Schutzumschlag.
Mit 7-zeiliger handschriftlicher Widmung der Verfasserin an Walter Münch 27.9.1980 (Walter Münch war von 1949 bis 1972 Landrat des Landkreises Wangen). Schlagwörter: Heimatdichtung Oberschwaben / Bodensee, Literatur 20. Jh., Literatur Erstausgaben, Widmungsexemplare |
40,-- | ![]() |
![]() |
Musset, Alfred de: Dichtungen. Deutsch von Herbert Eulenberg. Berlin, Propyläen 1923. 23,5 x 15,5 cm. 198 Seiten, 4 Bl. Original-Leder mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen, goldener Deckelvignette und Kopfgoldschnitt. Einband berieben und beschabt und etwas fleckig, Rücken und Ränder stark verblasst bzw. gebräunt bzw. lcihtrandig. Vorsätze ein wenig stockfleckig.
Nummer 120 von 150 Exemplaren im Ganzledereinband. Schlagwörter: Literatur 19. Jh., Numerierte Exemplare |
25,-- | ![]() |
![]() |
Omar Khajjam: Aus den Sinnsprüchen Omars des Zeltmachers. Rubaijat-i-Omar-i-Khajjam. Leipzig, Hochschule für Graphik und Buchkunst 1958/59. 14,1 x 19,9 cm. 10 Bl. Original-Broschur. Einband teils ein klein wenig angestaubt und berieben, Ränder etwas verblasst.
Zum Jahreswechsel 1958/59 hergestellt von Walter Schiller unter Verwendung der für die Schriftgießerei Ludwig Werner KG Leipzig entworfenenTypographischen Ornamente. Schlagwörter: Illustration 20. Jh, Typographie |
25,-- | ![]() |
![]() |
Pascin.– Heine, Heinrich: Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski. Mit Zeichnungen von Jules Pascin. Zweite Auflage. Berlin, Cassirer 1920. 23,7 x 16,6 cm. 94 Seiten. Pergamenteinband der Zeit auf 5 durchgezogenen Bünden, mit goldenem Rücken- und Deckeltitel und Kopfgoldschnitt. Pergament am Rücken ein klein wenig verfärbt bzw. nachgedunkelt und an den Kanten und Gelenken teils ein klein wenig aufgerauht.
Ausgabe nach dem Werk der Pan-Presse von 1910 mit photolithographisch verkleinerten Illustrationen von Pascin, in einem schönen Ganzpergamenteinband. Schlagwörter: Einbände, schöne / Handeinbände, Illustration 20. Jh, Katalog38 |
100,-- | ![]() |
![]() |
Pfrang, Erwin: Zeichnungen. Katalog zur Ausstellung der Galerie Fred Jahn, München, Juni 1984. München 1984. 21 x 20,8 cm. 44 Seiten. Original-Karton. Einband ein wenig angestaubt, gebräunt und berieben.
Mit nahezu ganzseitigem handschriftlichem Brief von Erwin Pfrang auf der leeren Seite 4 (das Blatt ist lose) an den Maler Mac Zimmermann. Bei liegen eine Einladungskarte zur Ausstellung, adressiert an Mac Zimmermann sowie eine Original-Zeichnung von Erwin Pfrang mit eigenhändigem Brief auf der Rückseite derselben, ebenfalls an Mac Zimmermann. Aus dem Nachlass von Mac Zimmermann. Schlagwörter: Autographen, Künstler 20. Jh., Widmungsexemplare |
150,-- | ![]() |
Einträge 41–50 von 68
|