Titel A-Z
Die Liste enthält 922 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Ulm.– Sander, Hildegard: Ulmer Bilder-Chronik. Hier nur Band 6: 1945 bis 1964. Ulm, Höhn 1984. 28 x 23 cm. 535 Seiten mit vielen Abbildungen. Original-Leinen. Einband angestaubt.
Schlagwörter: Baden-Württemberg, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Schwaben, Ulm / Neu-Ulm |
40,-- | ![]() |
![]() |
Unlingen.– Selig, Th.: Der Marktflecken Unlingen. Unlingen 1998. 21,5 x 15,2 cm. 383 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Original-Pappband. Einband etwas angestaubt und berieben, Rücken schiefgelesen. Mehrzeilige Widmung auf Vorsatz, welche durch starkes aufdrücken mit Kufgelschreiber einen Abklatsch auf dem Titelblatt verursacht hat.
Schlagwörter: Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
20,-- | ![]() |
![]() |
Uzanne, Octave (Herausgeber): Anecdotes sur la Comtesse Du Barry (Dubarri). Avec préface et index. Paris, Quantin 1880. 26 x 17,5 cm. 1 Bl., Frontispiz (Original-Radierung von Lalauze), 1 Bl. (Titel), XXXII, 288 Seiten. Halbleder der Zeit auf 5 Bünden mit goldenem Rückentitel, marmorierter Schnitt. Einband etwas angestaubt. Rücken, Bünde und Gelenke teils etwas berieben. Deckel, Lederecken und Kanten teils mäßig, teils stark berieben und beschabt. Vorsätze ein wenig angestaubt und gebräunt und verso etwas stockfleckig. Erstes (Vortitel) und letztes Blatt stark gebräunt, Titel etwas angestaubt und fingerfleckig, sonst innen gut und sauber, nur veinzelt ein klein wenig angestaubt oder fingerfleckig.
„Tirage a petit nonbre“. Breitrandiger Druck auf Vélin mit Wasserzeichen AQ (A. Quintin). Schlagwörter: französische Bücher, Geschichte Frankreich, Literatur 19. Jh., Literatur französisch, Original-Graphik |
50,-- | ![]() |
Varnhagen von Ense, Karl August: Journal einer Revolution. Tagebuchblätter 1848/49. Nördlingen, Greno 1986. 21,5 x 12,2 cm. 343 Seiten und 1 Beilage. Original-Karton mit Original-Pergaminumschlag in Original-Lederschuber. Schutzumschlag am Rücken gebräunt und mit kleinen Randschäden. (Die andere Bibliothek Band 14).
Nummer 240 von 999 Exemplaren der Vorzugsausgabe, im Impressum handschriftlich numeriert und mit dem Namen des Subskribenten versehen. Einband aus Handbütten à Fleur mit eingeschöpften Blüten und Blättern der Auvergne von Richard de Bas in Ambert d’Auvergne. Das Buch und der Lederschuber wurden bei G. Lachenmaier in Reutlingen von Hand gebunden. Lederschuber mit winzigem goldgeprägtem Greno-Signet. Schlagwörter: Andere Bibliothek, Einbände, schöne / Handeinbände, Geschichte 19. Jahrhundert, Geschichte Deutschland, Literatur 19. Jh., Numerierte Exemplare, Vormärz Revolution 1848, Vorzugsausgaben |
60,-- | ![]() |
|
Vergil, (Publius Vergilius Maro): Aeneis. Deutsch von Rudolf Alexander Schröder. Mit einem Nachwort von Bernhard Kytzler und 20 farbigen Miniaturen aus dem Codex Vergilius Vaticanus. München, Winkler 1963. 19,4 x 12,2 cm. 386 Seiten. Original-Leder mit goldenem Rückentitel, goldener Deckelvignette und Kopfgoldschnitt, mit Original-Cellophanumschlag. Schutzumschlag etwas angestaubt, knittrig, berieben und mit kleinen Randschäden, sonst sehr gut.
Schlagwörter: Altphilologie / klassische Philologie, Ledereinband / Ledereinbände, Winkler Dünndruck Ledereinband, Winkler Dünndruckausgaben |
50,-- | ![]() |
|
![]() |
Verlagsgesellschaft deutscher Konsumvereine: Schriftproben. Verzeichnis der Schriften, Einfassungen usw. Hamburg, Verlagsgesellschaft deutscher Konsumvereine ohne Jahr (um 1910). 29,5 x 23,5 cm. 264 Seiten und einige Zwischentitel. Original-Leinen. Einband stark gebräunt, angestaubt und schmutzfleckig und etwas berieben. Innen überwiegend gut und sauber, teils etwas angestaubt und fingerfleckig.
Zwischentitel für folgende Abteilungen: Frakturschriften. Antiqua- und Kursivschriften. Plakatschriften. Linien, Hände, Ziffern, Klammern und Zeichen. Einfassungen. Initialen und Vignetten. Schriften und Zierat für Prägung. Schlagwörter: Katalog38, Musterbücher, Schriftmuster / Schreibmeister, Typographie |
320,-- | ![]() |
![]() |
Vischer, Georg Matthaeus: Topographia Austriae superioris modernae. Das ist: Contrafee und Abbildung aller Stätt Clöster Herrschafften und Schlösser / deß Ertz-Herzogthumbs Oesterreich / ob der Ennß… Mit Einleitung von Klaus Rumpler. Reprint der Ausgabe von 1674. Wien, Archiv-Verlag 2005. 24,8 x 30,8 cm. 6 Seiten (Einleitung), 6 Bl., 222 Tafeln. Original-Kunstleder.
Schlagwörter: Ansichtenwerke, Oberösterreich, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Österreich |
120,-- | ![]() |
![]() |
Vogel, H.: Die Lehre von Soll und Haben. Praktisches Lehrbuch der einfachen und doppelten Buchhaltung zum Schul- und Selbstunterricht. Nürnberg, Korn 1879. 23,7 x 14,7 cm. LXV, 157 Seiten. Halbleinen der Zeit, Vorderdeckel der Original-Broschur aufgezogen. Einband etwas angestaubt und stockfleckig. Vorsätze, Titel und einige Blätter stockfleckig, durchgehend gebräunt.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Buchhaltung, Wirtschaft / Handel |
40,-- | ![]() |
![]() |
Vogel, Johann: Die moderne Bau-Kunst, mit Vorstellung Accurater Modellen Fürtrefflicher Dach-Wercken, Hohen Helmer, Frantzösisch- und Holländischer Creutz-Dächer, auch Wiederkehrung; ingleichen Herrlicher Palläste, schöner Kirchen, Bibliothecken und Thürme, auch bequemer Raht- und Wohn-Häuser; wie auch Verschiedener Arten Brücken, Schleusen, Dämme, Wasser- und Hand-Mühlen, item: Pressen, Windel-Stiegen oder Treppen und anderer vortheilhafften Machinen. Welchen endlich angehängt Einige practicable Aufgaben Geometrischer und Stereometrischer Exempel. Alles nach den besten Reguln und heut zu Tage üblichen Manieren der geschicktesten Bau-Meister heraus gegeben von Johann Vogel, Ulmens. Architect. Hamburg, Zu finden in Kißners Buch-Laden, im Dom, 1726. Folio (34,7 x 22 cm). Gestochenes Frontispiz (von J. G. Mentzel), 11 Bl., Tafeln I bis LVIII auf 49 teils gefalteten Blättern (vollständig). Karton der Zeit. Einband ein wenig angestaubt und berieben, Kanten und Ecken etwas bestoßen. Rücken rissig und mit Fehlstellen (Bindung fest). Neuerer Stempel und alte Besitzeinträge auf Vorsätzen. Teils gering, teils mäßig, teils stärker gebräunt und stockfleckig, teils mit Wasserrand unten. Ecken durchgehend etwas bestoßen bzw. abgegriffen. Letzte Tafel (Nrn. LVII/LVIII) mit Fehlstelle oben (ohne Text- und Bildverlust). Im Textteil ein Blatt verbunden.
Zweite Auflage. Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin Nr. 1987 (Ausgabe 1708). Thieme/Becker XXXIV, S. 483. Die Tafeln zeigen Grund- und Aufrisse, Dachkonsruktionen, Maschinen, Brücken, Kirchtürme und anderes, z. B. die „Wasser-Machine zu Marly, Welche vermittelst 14 Rädern drey und sechzig Ellen das Wasser in die Höhe nach Versailles bringet / und 2500 Stücke Holtz beweget“. Schlagwörter: Architekturwerke bis 1900, Bauhandwerk, Baumaschinen, Katalog38, Ulm / Neu-Ulm, Zimmerer / Zimmermann |
1.250,-- | ![]() |
![]() |
Vogeler.– Neteler, Theo: Der Buchkünstler Heinrich Vogeler. Mit einer Bibliographie. 2. Auflage. Ascona und Unterreit, Antinous Edition Matthias Loidl 1998. 29,1 x 19,7 cm. 214 Seiten mit vielen, teils farbigen Abbildungen. Original-Leinen mit Schutzumschlag.
Schlagwörter: Bibliographien, Buchwesen, Kunstgeschichte, Künstler 20. Jh. |
40,-- | ![]() |
Einträge 841–850 von 922
|