Titel A-Z
Die Liste enthält 904 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung | Beschreibung Gesamte Buchaufnahme | Preis EUR | |
|---|---|---|---|
|  | Braun, Jürgen W. und Sepp Landsbek: Visuelle Kommunikation. Bausteine. Realisationen. Mit Texten von Otl Aicher. Brakel, Franz Schneider FSB 1995. 30,1 x 21,4 cm. 95 Seiten mit vielen Abbildungen (meist Türklinken der Firma FSB). Original-Pappband. Einband ein klein wenig angestaubt und berieben. Stempel auf Vorsatz, sonst innen gut und sauber. Schlagwörter: Design, Industriedesign, Innenarchitektur / Raumausstattung | 50,-- |  | 
|  | Brentano, Clemens: Das Märchen von dem Baron Hüpfenstich und andere. Mit Illustrationen von Rolf Winkler. München, Dietrich 1918. 22 x 14,6 cm. 105 Seiten mit mit zahlreichen Illustrationen im Text und 6 auf schwarzes Papier montierte farbige Illustrationen. Original-Halbpergament mit goldenem Rückentitel und Kopfgoldschnitt, in Original-Pappschuber. Kanten teils etwas berieben, Rücken ein wenig gebräunt. Erste Farbtafel (Frontispiz) mit Einriss (kein Bildverlust), Seidenhemdchen der Farbtafeln teils beschädigt, teils fehlend. Vorsätze etwas angestaubt. Schuber angestaubt, gebräunt und berieben. Nummer 164 von 250 auf Bütten gedruckten Exemplaren im Halbpergamenteinband. Schlagwörter: Illustration 20. Jh, Katalog38, Märchenbücher / Märchen, Numerierte Exemplare | 80,-- |  | 
|  | Breton, J.B.J.: Voyage dans la ci-devant Belgique, et sur la rive gauche du rhin. Hier nur Band 1 (von 2 / vol. 1 only!). Paris, Brion, Deterville, Debray, Gueffier 1802. 20 x 12,8 cm (oktav). VII, (1), 3 – 260 Seiten, 1 Bl., 7 gefaltete kolorierte Karten und 20 Auqatintatafeln. Pappband der Zeit. Einband berieben und beschabt und mit Resten von Bibliothekssignaturen, Rückenschildchen fehlt, Ecken etwas bestoßen. Innen gegen Ende vereinzelt ein wenig stockfleckig, ab Seite 184 mit schwachem Wasserrand oben (teils auch etwas in Text, Karten und Abbildungen hineinreichend). Mit Ansichten von Ménin, Courtray, Ostende, Dendermonde, d’Oudenarde, Anvers, Malines, Mastricht, Léau, Louvain (Löwen), Bruxelles (Brüssel, 3 x), Parc d’Enghien, Mons, Tournay, Chimay, Namur, Dinant, einer Trachtentafel und Karten der Départements La Lys, l’Escaut, Deux Nèthes, Meuse inferieure, Dyle, Jemappes und Sambreet Meuse. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Ansichten Veduten Europa, Ansichtenwerke, Katalog38, Landkarten Europa / maps Europe, Reise Europa | 400,-- |  | 
|  | Breydenbach, Bernhard von: Die Reise ins Heilige Land. Faksimile der Ausgabe 1486. Saarbrücken, Fines Mundi 2008. 25,7 x 18,8 cm. 159, V Seiten. Original-Leder. Vorderdeckel mit 2 sehr kleinen Kratzern. Nummer 91 von 250 Exemplaren der Ganzlederausgabe. Schlagwörter: Faksimile, Ledereinband / Ledereinbände, Palästina / Israel, Reise naher / mittlerer Osten, Vorzugsausgaben | 185,-- |  | 
| Brosserio, Angelo: Für den Spiritismus. Nach der zweiten durchgesehenen und erweiterten Auflage aus dem Italienischen übertragen von Fritz Feilgenhauer und mit Vorrede von Carl du Prel. Leipzig, Spohr 1894. 20,4 x 14 cm. 365 Seiten. Halbleinen der Zeit mit marmorierten Deckeln. Stempel auf Vorsatz. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Okkultismus / Occulta / Grenzwissenschaften, Spiritismus | 50,-- |  | |
|  | Bruno, Giordano: Eroici furori. (Zwiegespräche vom Helden und Schwärmer). Deutsch von Ludwig Kuhlenbeck. (Gesammelte Werke Band 5). 2. Auflage. Jena, Eugen Diederichs 1911. 20 x 14,3 cm. XX, 317 Seiten. Original-Halbpergament mit goldenem Rückentitel und Kopfgoldschnitt. Rücken etwas fleckig und unten mit kleinem Abrieb durch Entfernen einer Bibliothekssignatur. Stempel auf Vorsatz, Widmung auf Reihentitel verso. Schlagwörter: Philosophie | 50,-- |  | 
|  | Brust, Michael: Praktische Darstellung wichtiger Gegenstände der Zimmerbaukunst; mit acht und fünfzig Kupfertafeln und deren Erklärung. Prag, Franz Gerzabig 1800. 38,6 x 26,3 cm. VI, 102 Seiten und 58 meist doppelblattgroße oder gefaltete Kupfertafeln. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf schwarzem Schildchen. Rücken ein wenig berieben, Deckel und Kanten etwas stärker berieben bzw. beschabt, Ecken bestoßen, hinteres Außengelenk oben ca. 2 cm eingerisen, Text teils etwas gebräunt und stockfleckig (Titelblatt stärker), Tafeln sauber. Alter Besitzeintrag und Bibliothekssignatur (Fürstenberg’sche Amtsbibliothek) auf Vorsatz. Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 2190. Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica S. 55. Die Tafeln zeigen Dachstühle von Schlössern, Landhäusern und Kirchen, Brücken, Garten-Pavillons und Orangerien, Kräne und andere Werkzeuge, Treppen etc. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architektur, Architekturwerke bis 1900, Baumaschinen, Brückenbau, Ebay aktiv, Gartenarchitektur, Holz / Holzbau / Holzverarbeitung, Katalog38, Vorlagenwerke, Zimmerer / Zimmermann | 1.250,-- |  | 
| Brustgi, Franz Georg: So send se, dia Schwoba. Gschichtla und Anekdota von große und kleine Schwoba. Mit 55 Zeichnungen von Hans Helferstorfer. Reutlingen, Knödler 1985. 15 x 10,4 cm. 174 Seiten. Original-Pappband. Mit 4-zeiliger handschriftlicher Widmung des Verfassers (Der lieben Tante Else 8.9.85). Schlagwörter: Heimatdichtung Schwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Widmungsexemplare, Württemberg | 25,-- |  | |
| Brustgi, Franz Georg: Zu sein ein Schwabe ist auch eine Gabe. Geschichten und Anekdoten von Köpfen und Dickköpfen aus dem Schwabenland. Mit 32 Zeichnungen von Hans Helferstorfer. Reutlingen, Knödler 1975. 15 x 10,4 cm. 141 Seiten. Original-Pappband. Einband ein klein wenig angestaub und berieben. Mit 4-zeiliger handschriftlicher Widmung des Verfassers (Juli 1977). Schlagwörter: Heimatdichtung Schwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Widmungsexemplare, Württemberg | 25,-- |  | |
|  | Bruyère, Jean de la: Die Caractere des Theophrast und de la Bruyere. Mit einer Vorrede von den Vorzügen und Eigenschafften der moralischen Schildereyen von Johann Siegmund Kießling. Nürnberg, Stein und Raspe 1754. 20,6 x 13,2 cm (Oktav). Gestochens Frontispiz, 15 Bl., 544 Seiten, 1 Bl. (richtig: 546 Seiten, da 87/88 doppelt verwendet wurde. Seiten 433 bis 448 falsch paginiert). Mit zahlreichen variierenden floralen, ornamentalen und figürlichen Schlußvignetten. Pappband der Zeit mit rotem Rückenschildchen und Rotschnitt. Ein Stempel und ältere Besitzeinträge auf Vorsatz. Teils ein klein wenig stockfleckig. Seiten 25 bis 28 mit kleinem braunem Brand- oder Feuchtigkeitsfleck, Seiten 27/28 dadurch mit kleinem Loch/Riß ohne Textverlust. Fromm IV, 13602 Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Ebay aktiv, Katalog38, Literatur 18. Jh., Philosophie, Psychologie | 400,-- |  | 
| Einträge 101–110 von 904
                   | |||

 
  
        
 
           
           
           
          