Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde
Die Liste enthält 202 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Rittler, Alois: Wo stehen wir. Ein Beitrag zur Würdigung der Lage in Bayern. Dem bayerisch-patriotischen Volke gewidmet. Würzburg, Bucher 1876. 24 x 15,5 cm. VI, 77 Seiten. Bedruckte blaue Original-Broschur. Etwas gebräunt und knittrig, Seitenränder unbeschnitten.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Bayern / Bavarica, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
10,-- | ![]() |
![]() |
Roth an der Roth.– Stadelhofer, Benedict: Historia imperialis et exemti Collegii Rothensis in Suevia. Ex monumentis domesticis et externis potissimam partem ineditis eruta. Hier nur Band 1 (von 2). Augsburg, Nicolaus Doll 1787. 21,2 x 17,1 cm. (Quart). XI, 231, (1) Seiten, 7 Bl., mit einem Wappenholzschnitt im Text sowie einer Kupfertafel. Pappband der Zeit. Einband etwas wasserfleckig, gebräunt und berieben, Ecken bestoßen. Alter Besitzeintrag und neuerer Stempel auf Vorsatz. Teils ein wenig stockfleckig.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Kirchengeschichte, Lateinische Bücher, Oberschwaben, Orden – geistliche, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
180,-- | ![]() |
Rottenkolber, Josef: Geschichte des Allgäus. Das 19. Jahrhundert (= Baumann, Geschichte des Allgäus Band 4). Nachdruck der Ausgabe München 1938. Aalen, Scientia 1973. 24,5 x 17,5 cm. 405 Seiten mit 93 Abbildungen. Original-Leinen. Einband teils ein klein wenig angestaubt.
Schlagwörter: Allgäu, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
25,-- | ![]() |
|
![]() |
Sainte-Marie-Eglise, Freiherr von: Die Pflicht der baulichen Unterhaltung und Wieder-Erbauung der Cultus-Gebäude, nach bayerischen Gesetzen, Rechtsprinzipien und Verordnungen. Mit einer Vorrede von Karl Egger. Augsburg, Karl Kollmann 1832. 22,5 x 14 cm (Oktav). 4 Bl., 92 Seiten. Original-Broschur. Einband etwas angestaubt, Rücken schiefgelesen, Ecken etwas bestoßen bzw. eselsohrig.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architekturgeschichte / Baugeschichte, Baurecht / Bauordnungen, Bayern / Bavarica, Katalog38, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
40,-- | ![]() |
![]() |
(Sartori, Franz): Mahlerisches Taschenbuch für Freunde interessanter Gegenden. Natur- und Kunst Merkwürdigkeiten der österreichischen Monarchie. Fünfter Jahrgang. Wien, Anton Doll 1817. 16 x 10 cm (Klein-Oktav). Gestochener Titel mit Vignette, 186 Seiten, 3 Bl. und 4 Kupferstichtafeln (davon eine als Frontispiz). Bedruckter Original-Karton. Einband stark angestaubt, gebräunt und berieben und mit kleinen Randschäden, Rücken mit Leseknicken und kleiner Fehlstelle unten, vorderes Außengelenk unten eingerissen. Die weiße Lackschicht teilweise abgerieben. Titel und Kupferstiche stockfleckig, Papier des Textes nur vereinzelt ein wenig gebräunt und stockfleckig (wurde auf beseseres, leicht getöntes Papier gedruckt).
Mit Ansichten von Maria Hilf in Kärnten (Titelvignette), Frauenburg in Steyermark (Frontispiz), Neubrunnen zu Karlsbad, Weichselboden in Steyermark sowie der Prager Brücke. Holzmann/Bohatta IV, 4766. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Almanache / Taschenbücher, Ansichten, Ansichten Veduten Europa, Ansichtenwerke, Katalog38, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Österreich / K.K. Monarchie, Steiermark |
180,-- | ![]() |
Saulgau.– Steuer, Wilfried und Konrad Theiss: Heimat und Arbeit. Der Kreis Saulgau. Stuttgart, Aalen, Theiss 1971. 23,5 x 17,5 cm. 290 Seiten mit vielen Abbildungen auf Tafeln. Original-Leinen mit Schutzumschlag. Vorderschnitt ein klein wenig stockfleckig. Stempel auf Vorsatz.
Schlagwörter: Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Saulgau |
12,-- | ![]() |
|
![]() |
Sauter: Kirchengeschichte Schwabens bis zur Zeit der Hohenstaufen. Nördlingen, Beck 1864. 22,1 x 14,9 cm. VI, 239 Seiten. Pappband der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen. Einband etwas angestaubt und berieben, innen teils etwas stockfleckig.
Schlagwörter: Baden-Württemberg, Geschichte Mittelalter, Kirchengeschichte, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Schwaben |
50,-- | ![]() |
![]() |
Sauter, (Johann Georg): Zur Hexenbulle 1484. Die Hexerei mit besonderer Berücksichtigung Oberschwabens. Eine Culturhistorische Studie. Erste Ausgabe/Auflage. Ebner, Ulm 1884. 21,9 x 14,5 cm. 82 Seiten. Späterer Leineneinband (um 1960), Vorderdeckel der Original-Broschur mit eingebunden. Broschurdeckel gebräunt und stockfleckig und mit hinterklebtem Einriss und Besitzvermerk. Papier qualitätsbedingt gebräunt, teils ein wenig stockfleckig.
Schlagwörter: 1870-1910, 19. Jahrhundert, Hexen / Hexenwahn / Hexenverfolgung, Oberschwaben, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde |
150,-- | ![]() |
![]() |
Schelbert, Joseph: Das Landvolk des Allgäus in seinem Thun und Treiben (1873). Herausgegeben von Aegidius Kolb und Ewald Kohler. Mit Illustrationen von Heinz Schubert. Kempten, Allgäuer Zeitungsverlag 1983. 19,9 x 13,9 cm. 319 Seiten. Original-Leinenmit Schutzumschlag.
Mit 2-zeiliger handschriftlicher Widmung von „Aegidius“ (Kolb). Auf den vorderen Spiegel wurde mit Tesa ein Photo geklebt, das den Herausgeber beim Signieren zeigt. Schlagwörter: Allgäu, Brauchtum, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Signierte Exemplare |
40,-- | ![]() |
![]() |
Scheller, Ludwig: Pferdehändler aus dem Allgäu von der Nordsee bis zum Mittelmeer. Bilder zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte des westlichen Allgäus. Kempten, Verlag für Heimatpflege 1976. 24,5 x 17,5 cm. 72 Seiten mit einigen Abbildungen. Original-Pappband. (Allgäuer Heimatbücher Band 77).
Schlagwörter: Allgäu, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Wirtschaftsgeschichte |
12,-- | ![]() |
Einträge 151–160 von 202
|