Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

Katalog38

Die Liste enthält 228 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
Einband Harres, B.: Die Schule des Steinmetzen. Praktisches Hand- und Hülfsbuch buch für Architekten und Bauhandwerker, sowie für Bau- und Gewerbeschulen. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Leipzig, Spamer 1866. 19,6 x 13,2 cm. VI, 210 Seiten mit 303 Abbildungen (Holzschnitte) nach Zeichnungen des Verfassers. Pappband der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen. Vorsätze etwas gebräunt und stockfleckig. (Die Schule der Baukunst. Zweiter Band. Dritte Abtheilung).

Schlagwörter: Bauhandwerk, Bauwesen / Bauingenieur / Bautechnik, Handwerk, Katalog38, Kunstliteratur bis 19. Jh., Steinhauer / Steinmetz

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
Hautin, Charles: Das Ganze der höheren und niederen Magie oder Enthüllung der überraschendsten und neuesten Kunststücke aller Art: Taschenspielerkünste, arithmetische Kunststücke, Karten-Kunststücke mit und ohne Apparat. Mit 89 Abbildungen. Nordhausen, Adolph Büchting 1862. 19 x 11,6 cm. X, 151, (1) Seiten und 8 lithographierte Tafeln (davon 1 als Frontispiz). Original-Broschur. Einband schlecht erhalten: angestaubt, berieben (Verlagsangabe auf dem Umschlag nahezu vollständig abgerieben oder ausradiert), knittrig und mit Knicken, mit Randschäden und Fehlstellen, Vorderdeckl etwas hälftig lose (Gelenk eingerissen). Aufgeschnittenes, jedoch unbeschnittenes Exemplar (= rauer Schnitt). Innen durchgehend etwas gebräunt und teils ein wenig stockfleckig.

Schlagwörter: Katalog38, Zauberei / Zauberkunst

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
32662 Hederich, Benjamin: Aneitung zu den vornehmsten Historischen Wissenschaften nämlich zu der Geographie, Chronologie, Genealogie, Heraldik, allgemeinen Geschichtskunde, Kenntniß der alten Schriftsteller, römischen Alterthümern und der Mythologie. In sofern solche einem wohlerzogenen Menschen insonderheit aber Denen, so die Wissenschaften zu treiben gedenken, nützlich und nöthig sind. Siebende durchaus verbesserte und vermehrte, nach dem heutigen Geschmacke geänderte Auflage. Berlin, Friedrich Nicolai 1760. 17,8 x 11,5 cm (oktav). Gestochenes Frontispiz, 10 Bl., 506 Seiten, 8 Bl. und 9 teils gefaltete Kupfertafeln. Leder der Zeit mit Rückenschildchen. Einband ein wenig berieben, Rücken mit Fehlstellen oben und unten. Schnitte etwas angestaubt, die ehemals rote Farbe des Schnittes verblasst. Stempel auf Vorsatz. Durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig, teils etwas wasserrandig, teils etwas fingerfleckig. Frontispiz und mehrere Tafeln mit kleinen Randschäden an den teils leicht überstehenden Vorderkanten. Von Seite 274 bis Seite 303 immer wieder einzelne Wörter oder längere Abschnitte mit Tinte und Bleistift übermalt bzw. überkritzelt und dadurch teils unleserlich.

Von den 9 Tafeln zeigen 3 Wappen und Orden, die übrigen Landkarten: Welt in zwei Hemisphären, Europa, Deutschland, Asien, Afrika und Amerika (Kalifornien, wie auch die Weltkarte, als Insel zeigend). Die Weltkarte ist datiert 1733, dem Jahr, in dem dieses Werk erstmals mit Landkarten erschien.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Genealogie / Familienforschung, Geschichte allgemein, Heraldik / Wappen, Katalog38, Landkarten / Karten / Pläne, Landkarten Afrika, Landkarten Amerika / maps America, Landkarten Asien, Landkarten Deutschland, Landkarten Europa / maps Europe, Landkarten Weltkarten

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
Einband, Doppelseite (Henke, Adolph Christian Heinrich): Darstellung des Feldzuges der Verbündeten gegen Napoleon im Jahr 1813. Voran eine kurze Übersicht des Feldzuges Napoleons gegen Rußland im Jahr 1812. Dritte Auflage. Ohne Ort und Verlag (Erlangen, Palm) 1815. 18,3 x 10,7 cm (Oktav). 3 Bl., 390 Seiten. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen und reicher Rückenvergoldung, Rotschnitt. Einband etwas berieben. Innen durchgehend mit nicht sehr großem Wasserfleck (teils schwach, teils stärker gebräunt). Die oberen Ecken ab Seite 220 sowie die obere Ecke des hinteren Deckels mit Fehlstellen durch Mäusefraß (kein Textverlust). Alte Besitzeinträge (Bleistift) sowie 2 kleine Stempel auf den Vorsätzen.

Holzmann/Bohatta I, 10547.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Geschichte 19. Jahrhundert, Geschichte Europa, Geschichte Frankreich, Katalog38, Napoleon, Napoleonische Kriege / Befreiungskriege

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
Einband, Tafeln Hertel, Wilhelm: Zweiundsechzig Tafeln mit Façaden, Grundrissen, Profilen, theils ausgeführter Gebäude, theils Entwürfe aller Gattungen von Palästen, Schlössern, Hotels, öffentlichen Gebäuden, Stadt- und Landkirchen, Kapellen, Schulgebäuden, kleinen und größeren Schauspiel- und Schützenhäusern, Observatorien, öffentlichen Vergnügungslocalen, Stall- und Wirthschaftsgebäuden, Eisgruben ec. ingleichen von Land-, Gartenhäusern und Villas reichster Auswahl, von Parkgebäuden, Gärtnerwohnungen, Pavillons, Gewächshäusern, Badehäusern und Badezimmern, Cottagen, Schweizerhäusern, Lauben, Bogengängen, Schaukeln, Fontänen, Springbrunnen, Bassins, Brücken, Hängebrücken, Terrassen, Gitterwerk u.s.w. Nebst Vorlagen und Details zu Portiken, Freitreppen, Säulengängen, Colonnaden, Vorhallen und Vorplätzen, Corridoren, Ballustraden, Balconen und Altanen, Belvederen, Vestibulen, Frontons, Risalits, Pilastern, Lisenen, Arabesken, Gesimsen, Friesen, Nischen, einfachen und Doppelthüren ec. Dritte, völlig neubearbeitete Auflage, welche zum geringsten Theil aus den bereits veröffentlichten 200 Tafeln der 2ten Auflage ausgewählt, in der Mehrzahl aber aus ganz neuen französischen, belgischen und englischen Mustern neu gezeichnet und durch einen neuen Text erläutert worden ist. Weimar, Bernhard Friedrich Voigt 1858. 25,3 x 21,5 cm. Titel, 53, (3) Seiten und 62 lithographierte Tafeln. Halbleinen der Zeit mit marmorierten Deckeln. Einband etwas berieben. Innen durchgehend teils gering, teils (vor allem am unteren Rand) stärker gebräunt bzw. stockfleckig.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architektur, Architekturwerke bis 1900, Katalog38, Vorlagenwerke

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
Einband, Abbildungen Heunisch, A. J. V. und Alois Schreiber: Baden geographisch und malerisch beschrieben. Mit vier und neunzig Ansichten. Zweite vermehrte Auflage der „Beschreibung des Großherzogthums Baden“. Stuttgart, Scheible 1838. 22,6 x 15,3 cm. Frontispiz, 1 Bl., XXXI, (1), 204 Seiten. Halbleder des 19. Jahrhunderts. Deckel etwas berieben, Kanten und Gelenke stärker berieben, vorderes Außengelenk oben ca. 2 cm aufgeplatzt. Das beschädigte und knapp beschnittene gestochene Original-Frontispiz auf das erste Blatt aufgezogen. Durchgehend teils mäßig, teils stärker, teils stark gebräunt, stock- und fingerfleckig, anfangs mit Wasseerrand. Besitzeinträge auf Vorsatz und Titel.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Ansichtenwerke, Baden, Baden-Württemberg, Katalog38, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
33083 Hierta-Retzius, Anna: Modell-Sammlungen von Handarbeiten aus schwedischen Arbeitsstuben für Kinder. 25 Tafeln in Lichtdruck mit erklärendem Text. Auf der Pariser Ausstellung 1900 mit der Goldmedaille belohnt. Stockholm 1904. 39 x 30,2 cm. 3 Bl., 9 Seiten und 25 Tafeln mit je einem zugehörigen Textblatt. Original-Halbleinen. Einband angestaubt, gebräunt und etwas berieben und stockfleckig, Rückenschildchen beschädigt bzw. mit Fehlstellen. Innen teils ein wenig stockfleckig (Titel und Vortitel stärker).

Schlagwörter: Flechten / Flechtarbeiten, Handarbeiten, Handwerk, Katalog38

Details anzeigen…

65,--  Bestellen
Hindelang, F. J. und Ph. Fäustle: Denk- und Ziffer-Rechnungsbeispiele stufenweise geordnet, zu Hausaufgaben oder stillen Beschäftigungen für die Händer der Schüler bearbeitet. Hier nur 2. Bändchen (von 3): Beispiele für die Schüler der mittleren Klasse. Kempten, Kösel 1837. 15,8 x 10,4 cm. (12°). 1 Bl., 98 Seiten. Pappband der Zeit. Einband etwas fleckig und berieben. Besitzeintrag auf Vorsatz (aus Grönenbach oder Grünenbach). Vorsätze mit Rechenaufgaben bekritzelt und mit Bildern von mit Bleistift durchgerubbelten Münzen (Gulden). Innen teils etwas fingerfleckig, Ecken teils eselsohrig.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Katalog38, Kempten, Mathematik, Schulbücher

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
Einband, Tafel Hoffmann, J: C.: Anweisung zum Vervielfältigen einer Schrift oder Zeichnung, ausgeführt durch die Feder oder Reissfeder, durch Hülfe der galvanischen Kupferausscheidung. Mit einer galvanographirten Tafel. Aus dem Dänischen übersetzt. Kopenhagen, Reitzel 1842. 24 x 15 cm. 22 Seiten und eine Tafel. Halbleinen der Zeit. Kanten etwas berieben, Bibliothekssignatur auf dem Deckel. Exlibris und Stempel auf Vorsätzen (ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar). Titelblatt mit Wasserrand, durchgehend etwas knittrig, gebräunt sowie stock- und fingerfleckig. Tafel lose.

Bigmore/Wyman I, S. 335. Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica S. 157.

Schlagwörter: Buchdruck, Buchwesen, Chemie, Drucktechniken, Katalog38, Technik

Details anzeigen…

85,--  Bestellen
Einband, Titel Holbein.– Rumohr, Carl Friedrich von: Hans Holbein der Jüngere, in seinem Verhältniss zum deutschen Formschnittwesen. Leipzig, Anstalt für Kunst und Literatur (R. Weigel) 1836. 19,5 x 12,5 cm. IV. 127 Seiten. Titel mit montierter Holzschnitt-Vignette und 2 Holzschnitte im Text. Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel auf Papierschildchen. Kanten und Rücken berieben, durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig, vereinzelte alte Blei- und Buntstiftanstreichungen.

Weigel’s Kunstkatalog I, 3381. Universal Catalogue of Books on Art II, p. 1793.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Katalog38, Kunstgeschichte, Kunstliteratur bis 19. Jh.

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
Einträge 81–90 von 228
Seite: 1 · 2 · ... · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · ... · 22 · 23
: