Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

Katalog38

Die Liste enthält 231 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
9772 Barbier.– Barbier, Ant.-Alex.: Dictionnaire des Ouvrages Anonymes. Troisième édition, revue et augmentée par Olivier Barbier, René et Paul Billard. 3. Auflage. 5 Bände (4 Bände und Supplementband). Paris, Daffis 1872-1889. 25,4 x 17 cm. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentiteln und marmorierten Deckeln und marmorierten Vorsätzen. Einbände etwas berieben, Ecken etwas bestoßen. Außengelenke stärker berieben und teils geschwächt. Band 2: beide Außengelenke etwas zur Hälfte aufgeplatzt. Band 3: hinteres Außengelenk vollständig aufgeplatzt (Rücken als halb lose) und Rücken oben geknickt. Band 4: vorderes Außengelenk zu etwas 1/3 aufgeplatzt. Schnitte etwas stockfleckig. Bindungen fest, innen überwiegend gut und sauber, vereinzelt ein wenig stockfleckig.

Schlagwörter: Katalog38, Literatur 18. Jh., Literatur französisch

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
42070AB Bauer & Krause Leipzig: Musterbuch mit ca 580 eingeklebten Original-Mustern von farbigen und mehrfarbigen Bändern, Gurten, Gummibänder, Gummgurten etc. Jedes Muster mit ausführlichen handschriftlichen Erläuterungen. Leipzig (?) ohne Jahr (um 1910/14). 132 Bl. (starkes Papier bzw. Karton). Pappband der Zeit. Rücken fehlt (Bindung fest), Einband berieben. Trägerkarteons teils gebräunt, fingerfleckig und mit Randschäden.

Auf das erste Blatt geklebt ist ein kleiner Zettel mit Stempel „Bauer & Krause Leipzig“ mit einer Empfehlung in arabisch für ein Muster, datiert 16.05.14. Eventeulell handelt es sich dabei um die Hersteller Firma, weitere Hinweise auf diese gibt es nicht.
Versand dieses Buches NUR innerhalb der Europäischen Union.

Schlagwörter: Design, Katalog38, Musterbücher, Musterkataloge, Stoffmuster, Textilkunde, Verkaufs-Kataloge / trade catalogues

Details anzeigen…

1.500,--  Bestellen
Beer, Georg Joseph: Pflege gesunder und geschwächter Augen, nebst einer Vorschrift, wie man sich bey plötzlichen Zufällen an den Augen, welche nicht eine eigentliche medizinisch-chirurgische Kenntniß erforden, selbst helfen kann. Zu haben in allen Buchhandlungen Deutschlands. Zweyte Auflage. Ohne Ort, ohne Verlag 1801. 17 x 10,5 cm. X, 180 Seiten und eine Kupfertafel (als Frontispiz). Pappband der Zeit. Einband teils berieben, Rücken fehlt (DEckel dadurch etwas gelockert). Mehrere Besitzeinträge auf Vorsätzen, Tafel recto und Titel (braune, schwarze und blaue Tinte, bei der Kupfertafel etwas auf die Vorderseite mit der Abbildung durchscheinend), und weitere Bleistiftkritzeleien auf Vorsätzen. Innen teils etwas gebräunt und stockfleckig.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Katalog38, Medizin, Ophtalmologie / Augen

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
38892 Bentheim-Tecklenburg, Moritz Graf zu: Das Patiencen-Buch oder das durch Karten veranstaltete Geduldspiel. Theilweise frei aus dem Französischen übertragen und aus verschiedenen Ländern durch freundliche Mittheilungen in einem Zeitraum von 25 Jahren zusammengetragen. Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage. Würzburg, Julius Kellner 1864. 21,6 x 14,5 cm (Oktav). X, 194 Seiten. Original-Leinen. Einband ein wenig fleckig und berieben, Kapitale etwas abgegriffen bzw. eingerisse, vorderes Außengelenk oben ca 3 cm aufgeplatzt. Private Widmung auf Vorsatz (1872). Innen teils etwas stockfleckig.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Kartenspiele / Spielkarten, Katalog38

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
Einband, Titel, Tafeln Bérain, Jean: Décorations intérieurs Style Louis XIV composées par Jean Bérain, dessinateur du Roi en l’an 1650. Lithographiées par Arnout Pére. Paris, B. Bance (1849). 43 x 31 cm. Titel mit gestochener Vignette und 30 lithographierte Tafeln. Original-Karton. Einband stark beschmutzt und fleckig, Rücken oben und unten und teils an den Gelenken etwas eingerissen. Titelblatt schmutz- und stockfleckig, die Tafeln teils gering, teils stark stockfleckig.

Ornamentale Vorlagenwerke des 19. Jahrhunderts, Bestandskatalog der Kunstbibliothek Berlin, Nr. 77 (Ausgabe von 1864 in anderem Verlag).

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architekturwerke bis 1900, französische Bücher, Katalog38, Kunstliteratur bis 19. Jh., Möbel, Ornament / Dekoration, Ornamentstich, Vorlagenwerke

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
32883 Bergeon, J.: Dekorationsstempelkatalog VI anläßlich des 75-jährigen Geschäftsjubiläums der ersten Spezialfabrik für Dekorationsstempel (auf dem Deckel: Dekorstempel) J. Bergeon Stempelfabrik-Gravieranstalt Gelnhausen/Hessen. Gelnhausen 1953. 30,3 x 21,5 cm. 305 (statt 307) Seiten und 6 Zwischentitel. Original-Leinen. Einband etwas angestaubt und berieben, hinteres Außenegenk teils aufgeplatzt. Papier teils etwas fingerfleckig und knittrig, 1 Blatt mit Randschäden. 10 Blätter lose. 1 Blatt (Seiten 194/195) fehlt!

Mit mehereren tausend in unterschiedlichen Farben gedrucken Abbildungen von Dekorstempeln für Porzellan und Glas, unterteilt in 6 Abteilungen: Kanten aller Art. Randmotive, Einfassungen. Rosetten. Streuer, Blumen, Blüten, Zweige. Gehänge. Kinderbilder.
″Mit der Entwicklung des „Dekorationsstempels“ konnte J. Bergeon der Porzellan- und Glasindustrie ein wertvolles Hilfsmittel zur Herstellung von Gold- und Farb-Dekorationen zur Verfügung stellen, wodurch das aufwendige Verfahren des Dekorierens von Porzellan und Glasgegenständen wesentlich erleichtert wurde. Im Laufe der Jahre wurde der Dekorationsstempel in einer Vielzahl von verschiedenen Modellen und Mustern in den einschlägigen Industrien verwendet. In dieser Zeit wurde der Namen Bergeon weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt, und es gab wohl keine Porzellan- oder Glasfabrik auf der Welt, welche die Bergeon’schen Dekorationsstempel damals nicht benutzt oder zumindest gekannt hat“ (Auszug aus der Firmengeschichte auf der Homepage der Firma Bergeon, welche noch heute in Gelnhausen existiert).

Schlagwörter: Glas, Katalog38, Musterbücher, Musterkataloge, Ornament / Dekoration, Porzellan, Verkaufs-Kataloge / trade catalogues

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
Einband, Titel, Doppelseite Bleichrodt, Wilhelm Günther: Das Meister-Examen der Maurer und Zimmerleute in den deutschen Bundesstaaten, vorzugsweise in Preußen und Baiern. Nebst einer vollständigen Anleitung, sich dazu gehörig vorzubereiten. Mit 66 in den Text eingedruckten Koch’schen Holzschnitten. Weimar, Bernhard Friedrich Voigt 1841. 20,5 x 12,7 cm. XII, 356 Seiten. Schlichter Halbleineneinband der Zeit. Einband angestaubt und berieben, Rücken oben und unten abgegriffen, Leinenbezug an den Außengelenken teils aufgeplatzt. Innen durchgehend etwas gebräunt, stock- und fingerfleckig, einige Seiten mit Wurmlöchern (kein Text- oder Bildverlust).

Erste Ausgabe des mehrfach wieder aufgelegten Werkes. Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica S. 42. „Bleichrodt (1784-1857), fürstlich schwarzb.-rudolstädtischer Baurath, erlernte in seiner Vaterstadt Frankenhausen das Zimmerhandwerk, wußte sich aber durch rastlosen Fleiß selbst soweit zu bilden, daß er in Göttingen Bauwissenschaft, Mathematik und Cameralia mit Erfolg studiren konnte“ (ADB Bd. II, S. 702).

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architekturwerke bis 1900, Bauhandwerk, Handwerk, Katalog38, Kunsttechniken, Maurer / Mauerwerksbau, Restaurierung (Kunst Architektur), Zimmerer / Zimmermann

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
39621 Bömmel, Josef van: Sammlung von ca. 157 Stoffmustern der Firma Dr. Josef van Bommel mech. Leinen- und Baumwollweberei Taschentücher in Stadtlohn. Lose, auf kleinen Aufklebern namentlich bezeichnete Original-Muster in einem die Firma Kaufhaus Karl Kusterer in Erkheim (Schwaben) adressierten Briefumschlag. Mit vom 4. Mai 1953 datiertem Begleitschreiben an das Kaufhaus sowie Preisliste Nr. 24/R 1953.

Schlagwörter: Katalog38, Musterbücher, Musterkataloge, Textilkunde, Verkaufs-Kataloge / trade catalogues

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
Einband Borchmeyer, Wilhem Anton: Deutschlands Baumzucht oder kurze Beschreibung aller in Deutschland einheimischen und im Freien ausdauernden fremden Holzarten, nebst einer gedrängten Anleitung zu ihrer Erziehung, Vermehrung und Benutzung für Liebhaber von Gartenanlagen und Freunde der Holzkultur überhaupt. Münster, Coppenrath, 1823. 20 x 12,1 cm. 1 Bl. (Titel), 575, (1) Seiten und 40 Bl. Register. Geprägter Pappband der Zeit ohne Rückentitel. Einband gebräunt und berieben, innen teils etwas gebräunt und stockfleckig, teils mit schmalem Wasserrand unten.

Preiseinband des landwirthschaftlichen Vereins „Dem landwirthschaftlichen Verdienste, München 1823 (Empfänger unbekannt). Erste Ausgabe. Dochnahl S. 22.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Baumpflege, Forstwirtschaft / Wald / Waldbau, Gartenanlagen / Landschaftsgärtnerei, Gartenbau / Gärtner, Katalog38, Landwirtschaft, Obstbau

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
39176 Bosco, Carl: Carl Bosco’s Zauberkünste oder die Taschenspielerkunst in ihrem ganzen Umfange. Eine Sammlung von 253 der interessantesten Kunststücke aus der natürlichen Magie, welche in Gesellschaften die überraschendsten Wirkungen hevorbringen, nebst vielen Karten-Kunststücken, arithmetischen und anderen Belustigungen zum Nutzen und Vergnügen für Jedermann, sowie zur Unterhaltung in geselligen Kreisen. Mit 36 erläuternden Abbildungen. Vierte Auflage. Berlin, Mode ohne Jahr (1867). 17,7 x 11,7 cm. Frontispiz, 203, (1) Seiten. Halbleinen der Zeit. Einband angestaubt, gebräunt, fleckig und berieben. Fliegende Vorsätze fehlen. Einband und Bindung gelockert. Papier qualitätsbedingt gebräunt, teils etwas fingerfleckig. Vereinzelte kleine Randanstreichungen (Bleistift). 1 Bl. (S. 17/18) mit langem Einriss ohne Textverlust. Die Seiten 161 bis 176 falsch ans Ende des Buches eingebunden.

Schlagwörter: Katalog38, Zauberei / Zauberkunst

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
Einträge 21–30 von 231
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · ... · 23 · 24
: