Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

Katalog38

Die Liste enthält 231 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
Einband, Tafeln Stöckel, Heinrich Friedrich August: Practisches Handbuch für Künstler, Lackirliebhaber und Oehlfarben-Anstreicher. Nürnberg, Stein 1805. 20 x 12,7 cm (Oktav). VIII, 198 Seiten und 5 gefaltete Kupfertafeln. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel und marmorierten Deckeln. Einband etwas berieben und gebräunt, Ecken ein wenig bestoßen. Besitzeintrag auf Titel (eingeklebt). Die ersten 3 Blätter mit großem Wasserfleck, sonst innen überwiegend sauber, teils ein wenig stockfleckig.

Schießl 925 bis 928 (frühere und spätere Auflagen). Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica S. 366 / 367 (erste Ausgabe 1798 und andere). Das Buch ist in einigen Auflagen erschienen, die meisten enthalten jedoch keine Kupfertafeln.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Bauhandwerk, Farben Färben Farbenherstellung, Handwerk, Katalog38, Kunsttechniken, Restaurierung (Kunst Architektur)

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
Einband Strott, G.K.: Die Baumaterialien. Ihre Herstellung, Bearbeitung und Verwendung in 590 Recepten dargestellt. Halle, Knapp 1883. 19,6 x 13,5 cm. XV, 245 Seiten. Halbleinen der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Einband etwas angestaubt und berieben, Papier qualitätsbedingt etwas gebräunt, Vorsätze stockfleckig.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Farben Färben Farbenherstellung, Handwerk, Katalog38, Kunstliteratur bis 19. Jh., Kunsttechniken, Restaurierung (Kunst Architektur)

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
Einband, Widmung Szittya, Émile: 82 rêves pendant la guerre 1939-1945 illustrés par l’auteur Paris, Les Diurnales, 1963. 22,8 x 14,2 cm. 179, (3) Seiten und 10 Tafeln. Original-Broschur mit Original-Seidenpapierumschlag. Umschlag teils etwas berieben und mit Randschäden und Fehlstelle am Rücken. Kanten, Kapitale und Ecken ein wenig bestoßen, Rücken ein wenig schiefgelesen.

Erste Ausgabe. Nummer 27 von 200 (gesamt: 220) Exemplaren „sur alfa mousse“. Mit 3-zeiliger handschriftlicher Widmung (″Mit Verehrung, Paris 1963, Emile Szittya“) des Verfassers an den Schriftsteller Hermann Schreiber, der das Buch ins Deutsche übersetzte (erste deutsche Ausgabe, erschienen 1987 bei Löcker in Wien). Der Empfänger wird in der Widmung zwar nicht namentlich erwähnt, aber das Buch stammt aus dessen Bibliothek.

Schlagwörter: Expressionismus, französische Bücher, Katalog38, Literatur 20. Jh., Literatur Erstausgaben, Numerierte Exemplare, Widmungsexemplare

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
Einband, Muster Tapeten.– Straub, Hermann: Moderner Wandschmuck. Original-Entwürfe Architekt Hermann Straub. Um 1930. 35,3 x 47,5 cm. 98 Bl. Tapetenmuster, 17 Muster für passende Bordüren (die Bordüren-Muster offenbar nicht komplett) und 9 Beispiele für Raumgestaltungen (nach Photographien, 24 x 30 cm). Original-Pappband. Einband gebräunt und berieben. Tapenmuster teils etwas fleckig, Abbildungen meist stärker stockfleckig.

Schlagwörter: Design, Innenarchitektur / Raumausstattung, Katalog38, Musterbücher, Ornament / Dekoration, Tapeten, Verkaufs-Kataloge / trade catalogues

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
38797 Tarnogrocki, Alb. v.: Specialfabrik für Material-Prüfungsmaschinen Essen. Mappe mit 27 auf 22 Kartons montierten Originalphotographien (ca 12 x 16,5 cm) mit 11 unterschiedlichen Motiven (einige Photos sind doppelt oder mehrfach vorhanden): Biege-Apparate und Zerreissmaschienen. Essen ohne Jahr. 24 x 17 cm. 22 Tafeln lose in Original-Kartonmappe. Mappe mit Gebrauchsspuren, Photos teils verblasst.

Schlagwörter: Industrie, Katalog38, Maschinenbau / Anlagenbau, Technik

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
Einband Tasso, Torquato: Minturno oder von der Schönheit. Einleitung und Übersetzung von Karl Paul Hasse. Berlin, Juncker 1923. 32,9 x 24,9 cm. 63 Seiten, 4 Bl., mit 6 kolorierten Vignetten und Initialen. Original-Pergament. Auf den Vorsätzen ein Exlibris und ein Buch- oder Zeitschriftenausschnitt mit einem Teil eines Gemäldes.

Eines von 80 (gesamt: 200) Exemplaren im Ganzpergamenteinband, gedruckt für H. Krotoszyner.

Schlagwörter: Einbände, schöne / Handeinbände, Katalog38, Kunsttheorie / Kunstkritik / Ästhetik, Pressendrucke, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
Einband Thiede, Carl Gottfried: Das Ganze des Seidenbaues oder Anleitung zur Maulbeerbaumzucht und zum Seidenbau in Deutschland. Kurz und faßlich bearbeitet. Jüterborg, A. M. Colditz 1845. 18,3 x 11,5 cm. IV, 92 Seiten, eine mehrfach gefaltete Tabelle und eine gefaltete Kupfertafel (statt 2: Tafel 1 fehlt!). Original-Broschur. Einband etwas angestaubt und mit schwachen Knickspuren, Rücken etwas schiefgelesen.

Thiede war „Lehrer und Mitglied des Vereins zur Beförderung des Seidenbaues im Culmer Lande“.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Katalog38, Landwirtschaft, Seidenzucht / Seidenbau

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
Einband, Tafel Thiollet, François und H. Roux: Nouveau Recueil de Menuiserie et de Décorations Intérieurs et Extérieurs comme Intérieurs d’Appartements, Salles de Bals et de Concerts, Foyers de Théatre, Intérieurs et Extérieurs de Boutiques, Cafés, Restaurants, Bazars, Galeries Marchandes, etc., etc.; Décorations de Fêtes et Cérémonie civiles et religieuses, etc., etc. Contenant en outre un Choix de grosse Menuiserie et de Charpenterie légère combinées avec le Fer, et divers objets introduits depuis peu dans les Jardins et autres rendez-vous publics, tels que Urinoirs, Guérites ornées, Tentes pour la lecture, etc., etc. Paris, Bance Ainé 1837. 47,3 x 34,3 cm. IV, 12 Seiten, lithographierter Titel und 72 meist lithographierte, teils auch gestochene Tafeln. Bedruckter Original-Karton mit Leinenrücken. Einband angestaubt, gebräunt, fleckig, berieben und bestoßen und mit kleinen Randschäden innend durchgehend stockfleckig (aber überwiegend im Rand, Darstellungen kaum betroffen).

Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 1282. Thieme/Becker XXXIII, S. 40. Universal Catalogue of Books on Art p. 1979.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architekturwerke bis 1900, Bauhandwerk, französische Bücher, Handwerk, Katalog38, Ornament / Dekoration, Ornamentstich, Schreiner / Tischler, Vorlagenwerke

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
31410 Tissot, Wilhelm (d. i. Friedrich Adolf Kritzinger): Neues medicinisches Noth- und Hülfs-Büchlein für alle Menschen. Hier nur die Teile 1 bis 4 (von 8). 4 Bände in einem Band. Frankfurt und Leipzig, ohne Verlag 1794. 17,3 x 10,5 cm (Oktav). 64; 76; 64; 64 Seiten. Pappband der Zeit. Einband stark berieben und beschabt und mit Fehlstellen im Deckelbezug, Rücken fehlt, Ecken bestoßen. Innen durchgehend stark stockfleckig und teils etwas fingerfleckig. Stempel auf Vorsatz.

Holzmann/Bohatta, Pseudonymen-Lexikon, S. 282. Weller, Lexikon Pseudonymorum S. 567

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Katalog38, Medizin, Naturmedizin / Naturheilverfahren / alternative Medizin / Heilpraktiker, Pharmazie / Apotheker

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
37694 Verlagsgesellschaft deutscher Konsumvereine: Schriftproben. Verzeichnis der Schriften, Einfassungen usw. Hamburg, Verlagsgesellschaft deutscher Konsumvereine ohne Jahr (um 1910). 29,5 x 23,5 cm. 264 Seiten und einige Zwischentitel. Original-Leinen. Einband stark gebräunt, angestaubt und schmutzfleckig und etwas berieben. Innen überwiegend gut und sauber, teils etwas angestaubt und fingerfleckig.

Zwischentitel für folgende Abteilungen: Frakturschriften. Antiqua- und Kursivschriften. Plakatschriften. Linien, Hände, Ziffern, Klammern und Zeichen. Einfassungen. Initialen und Vignetten. Schriften und Zierat für Prägung.

Schlagwörter: Katalog38, Musterbücher, Schriftmuster / Schreibmeister, Typographie

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
Einträge 201–210 von 231
Seite: 1 · 2 · ... · 18 · 19 · 20 · 21 · 22 · 23 · 24
: