Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

Katalog38

Die Liste enthält 228 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
Einband, Tafeln Krüger, A.: Möbel-Musterbuch. Neueste Ausgabe von A. Krüger Nachf. Ohne Ort, Krüger ohne Jahr (um 1890). 31,4 x 42,6 cm. 60 farbig lithographierte Tafeln. Original-Leinen. Einband etwas angestaubt und schmutzfleckig, Kanten etwas berieben, Rücken unten verblasst (Wasserfleck). Tafeln teils etwas knittrig, und meist an den unteren Rändern gebräunt und fingerfleckig, wenige mit handschriftlichen Notizen. Vorderer fliegender Vorsatz fehlt, hinterer etwas beschädigt und gelockert.

Gezeigt werden alle Arten von Möbeln im Geschmack der Gründerzeit: Schränke und Kommoden, Sekretäre, Betten, Stühle, Sofas, Sessel, Spiegel, Garderoben und verschiedene Kleinmöbel.

Schlagwörter: 1870-1910, Gründerzeit, Katalog38, Kunst 19. Jh., Kunsthandwerk / Kunstgewerbe, Möbel, Musterbücher, Verkaufs-Kataloge / trade catalogues

Details anzeigen…

650,--  Bestellen
Einband, Tafeln Krupp: Friedr. Krupp Essen an der Ruhr. Mappe mit 42 Tafeln (4 Diagramme und Pläne, 38 Ansichten in Lichtdrucken nach Photographien). Essen ohne Jahr (1893). 31,6 x 39,1 cm. Titelblatt und 42 Tafeln lose in Original-Halbledermappe. Mappe etwas angestaubt, Kanten berieben, Titelblatt ein wenig gebräunt und fingerfleckig, Tafeln tadellos.

Photographien vom Atelier der Gussstahlfabrik von Friedrich Krupp, Essen. Lichtdrucke von der Hofkunstanstalt J. Schober, Karlsruhe. Die Tafeln zeigen: Zunahme des Krupp’schen Grund-Eigenthums und Gebäude-Eigenthums von 1821 bis 1891 (2); Umgegend von Essen; Übersichtskarte der Gussstahlfabrik und der Stadt Essen; Kanonenwerkstatt 1892 (7); Ausstellungsraum; mech. Werkstatt (6); Kanonen-Werkstatt; Johannes-Hütte bei Duisburg-Hochfeld 1881; Hermannshütte bei Neuwied 1892; Pressbau 1892 (4); Schmelzbau 1892; Satzachsendreherei 1892; Geschoss-Dreherei 1892; Zünderwerkstatt; Laffettenwerkstatt 1892; Vierwinde bei Bendorf 1892; Luise bei Horhausen 1892; Mühlhofener Hütte bei Engers 1892; Kohlenzeche Hannover II 1892; Sälzer und Neuack bei Essen 1892; Telescop-Gasometer 1892; Im Südviertel 1892; Walzenlager Südviertel 1892; Schiessplatz bei Meppen 1892; offener und gedeckter Schiessstand in der Fabrik in Essen 1892 (2); das Ruhrthal mit der Villa Hügel 1883.

Schlagwörter: Firmenschriften, Gewerbe / Industrie, Katalog38, Metall / Metallverarbeitung, Photographie / Fotografie, Photographie 19. Jahrhundert, Ruhrgebiet

Details anzeigen…

500,--  Bestellen
Einbände Kryptadia. Recueil de documents pour servir à l’étude des traditions populaires. Unveränderter Neudruck der Ausgaben Heilbronn und Paris 1883-1912. 12 Bände. Darmstadt, Bläschke ohne Jahr (um1970). 17 x 12 cm. Original-Kunstleder mit goldenen Rückentiteln. Sehr gutes Exemplar.

Hayn/Gotendorf III, S. 626 ff (Bände 1 bis 9 der Originalausgabe mit Inhaltsverzeichnis zu den einzelnen Bänden). Texte überwiegend französisch, vereinzelt aber auch deutsch, lateinisch, russisch, englisch etc. „Ein ungemein wichtiges Kompendium der erotischen Folkloristik aus aller Welt, das neben Märchen, Schwänken, Sprichwörtern, Volksliedern, Vierzeilern aus dem gesamten Europa auch noch größere Werke, wie „Die Zeugung in Sitte, Brauch und Glauben der Südslaven (Fr. Krauss) und den ersten Neudruck von Rochesters „Sodom“ bringt. Verschiedene philologische, bibliographische und kulturhistorische Untersuchungen erhöhen den Wert dieser Sammlung“ (Bilder-Lexikon Band 2, Seite 598. Vermerkt ebenfalls nur die Bände 1 bis 9 der Originalausgabe, Heilbronn und Paris 1897 bis 1905).

Schlagwörter: Curiosa, Erotik / erotische Literatur Illustration Kunst, französische Bücher, Katalog38, Kulturgeschichte, Sex / Sexualität / Sexualwissenschaft / Erotik, Sittengeschichte, Volkskunde

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
33946 Kugler, Franz: Vorlesung über die systeme des Kirchenbaues gehalten am 4. März 1843 im wissenschaftlichen Verein zu Berlin. Mit sieben Abbildungen auf einer Tafel. (Zweite Auflage). Beigebunden: Zwei Werke von Ferdinand von Quast. (1): Die Basilika der Alten mit besonderer Rücksicht auf diejenige Form derselben, welche der christlichen Kirche zum Vorbilde diente. (2): Über Form, Einrichtung und Ausschmückung der ältesten christlichen Kirchen. Ein Vortrag auf Veranstaltung des Evangelischen Vereins für kirchliche Zwecke gehalten. Mit einer Kupfertafel. Berlin, Ernst und Korn (1 und 3) bzw. Carl Reimarus (2) 1852, 1845 und 1853. 22 x 14,5 cm. 23 Seiten und 1 gefaltete Kupfertafel. 22 Seiten. 40 Seiten und eine gefaltete Kupfertafel. Halbleinen der Zeit. Rücken verblasst, Einband etwas berieben. Innen nahezu durchgehend etwas stockfleckig. In 1 einige dezente Unterstreichungen (Bleistift).

Universal Catalogue of Books on Art I, S. 1026 (Kugler) und II, S. 1669 (Quast).

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Architekturgeschichte / Baugeschichte, Architekturwerke bis 1900, Katalog38, Kunstgeschichte

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
Kux, Auguste: Hausmannskost. Kochbuch für Gesunde und Kranke oder Populäre Anleitung zur wohlfeilen und schmackhaften Zubereitung aller Arten Speisen. (= Das Hausqwesen in seinem ganzen Umfange 1. Bändchen). Vollständig neu bearbeitet von Lina Kux. 7. erweiterte Auflage. Guben, Koenig ohne Jahr (1905). 13,8 x 8,7 cm. XIV, 163 Seiten. Original-Leinen. Einband schmutz- und fingerfleckig und etwas berieben. Vorderer Vorsätz im Gelenk aufgeplatzt, Vorderdeckel dadurch gelockert. Teils etwas stockfleckig. S. 25/26 mit Einriss (ohne Textverlust).

Methler 3524

Schlagwörter: 1870-1910, Katalog38, Kochbücher / Kochen

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Lafontaine, August: Sagen aus dem Alterthume. Erster Band: Aristomenes und Gorgus. Zweiter Band: Romulus. 2 Bände. Berlin, Voss 1796-1799. 15,5 x 10 cm. (Oktav). Haupttitel, Frontispiz, Titel mit gest. Vignette , 1 Bl., 466 Seiten, 1 Bl.; Haupttitel, Frontispiz, Titel mit gest. Vignette, 430 Seiten. Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel und etwas mit Rückenvergoldung. Einbände stark berieben, Rückenleder brüchig bzw. rissig und mit Fehlstellen oben und unten. Band 2 mit Rest einer Bibliothekssignatur am Rücken. Stempel jeweils auf beiden Titeln (Bibliothek Domschule Schleswig). Teils gebräunt und etwas stockfleckig. In Band 2 ein Blatt lose.

Die Titelvignetten der beiden Haupttitel zeigen jeweils einen Kartenausschnitt von Griechenland bzw. Italien, die Frontispize und die beiden weiteren Titelvignetten Illustrationen zum Text. Erste Ausgaben Wilpert / Gühring 16, 18 und 29.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Katalog38, Literatur 18. Jh., Sagen Märchen Volksbücher

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
31142 Landois, H.: Die Ton- und Stimmapparate der Insecten in anatomisch-physiologischer und akustischer Beziehung. Leipzig, Engelmann 1867. 22,4 x 14,7 cm. IV, 82 Seiten und 2 doppelblattgroße farbig lithographierte Tafeln. Halbleinen der Zeit. Rücken etwas berieben. Papier qualitätsbedingt gebräunt.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Insekten / Entomologie, Katalog38, Zoo / Zoologische Gärten

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
29921 Leischner, Carl Ferdinand: Die vollkommene Linirkunst oder gründliche Anleitung, alle Arten Handlungs- und Geschäftsbücher, Register, Facturen, Linienblätter und Notenpapier auf eine ebenso schnelle, wohleingetheilte und vortheilhafte Weise zu liniren und einzubinden, auch sich die dazu nöthigen Werkzeuge und Tinten selbst zu verfertigen, nebst der Abbildung und Beschreibung von zwei Linir-Maschinen und mit vierzehn litgographirten Modellen für Kaufleute, Geschäftsmänner, Buchdrucker, Buchbinder ec. Nach dem Französischen bearbeitet. Ilmenau, B. F. Voigt 1829. 16,7 x 11 cm (Oktav). 1 Bl., XIV, 134, XV-XVI Seiten, 8 lithographierte Tafeln mit 14 Linirvorlagen und 2 lithographierte Tafeln . Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel auf rotem Schildchen und etwas mit Rückenvergoldung. Rücken, Gelenke und Kenten etwas berieben. Stempel auf Vorsatz, Reihentitel und Titel (Königliche Ingen.Artillerie Bibliothek zu Hannover, mit Verkauft-Stempel). Durchgehend gebräunt und teils etwas stockfleckig. (Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke Band 41).

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Buchbinderei, Buchdruck, Buchwesen, Handwerk, Katalog38, Technik, Tinte / Tintenherstellung

Details anzeigen…

750,--  Bestellen
Liederbuch für deutsche Turner. Herausgegeben vom Berliner Turnrath. Mit dem Bildniß Jahn’s. Siebente Auflage. Georg Westermann, Braunschweig und New York 1859. 11,5 x 7,5 cm. XIV, 224 Seiten. Halbleinen der Zeit mit aufgezogenen lithographierten Original-Broschuren, stark angestaubt unhd fingerfleckig, Kanten berieben, Broschuren teils knittrig und mit kleinen Fehlstellen (kein Bild- und Textverlust). Innen teils ein wenig gebräunt und stockfleckig, Ecken teils etwas bestoßen. Besitzeintrag auf Vorsatz (A. Steinheil 1860).

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Katalog38, Liederbücher, Sport, Turnen

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
Einband, Doppelseite Lindau.– Reuteman, Johannes: Haupt-Buch angefangen im Jahr 1836 von Johannes Reuteman in Lindau. Handschrift auf Papier in lithographierten Vordrucken (Rechnungsbuch). 34,5 x 23,5 cm (Folio). 111 Bl., davon die ersten 77 handschtiftlich numeriert 1 bis 77 (Blatt, nicht Seiten) und mit Eintragungen jeweils einen Kunden betreffend, die übrigen leer, sowie 24 Bl. alphabetisches Regeister mit einigen Eintragungen. Halbleder der Zeit. Einband stark berieben und beschabt, Ecken bestoßen, Rückenleder etwas spröde und rissig und oben und unten etwas abgegriffen, Außengelenke teils aufgeplatzt, Deckel etwas gelockert. Innen durchgehend etwas gebräunt, stock- und fingerfleckig.

Enthält, entgegen dem handschriftlichen Deckeltitel, Eintragungen erst ab 1842 bis 1858, beginnend auf handschriftlich numeriertem Doppelblatt „1“. Jedoch wurden anfangs einige Blätter herausgetrennt, eventuell enthielten diese die Eintragungen ab 1838. Reutemann verkaufte Obstbranntweine und Most in die nähere und weitere Umgebung von Lindau. Dabei ein Visitenkärtchen von Johannes Reutemann.

Schlagwörter: Bodensee, Buchhaltung, Handschriften, Katalog38, Lindau, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Spirituosen, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
Einträge 111–120 von 228
Seite: 1 · 2 · ... · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · ... · 22 · 23
: