Antiquariat Roland Gögler
Vorderreischach 1 / 88299 Leutkirch / Germany
Telefon: (+49) 07561 912255 / Mobil: 0172 8908480
email (at) antiquariat-goegler.de
Verband Deutscher Antiquare International League of Antiquarian Booksellers

Katalog38

Die Liste enthält 231 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
38691 Abel, Lothar: Das elegante Wohnhaus. Eine Anleitung Wohnhäuser aussen und innen mit Geschmack zu erbauen und auszustatten. Wien, Pest, Leipzig, Hartleben 1890. 23 x 16 cm (oktav). VI, (2), 327 Seiten mit 226 Abbildungen. Halbleinen der Zeit mit mit Rückenvergoldung. Einband teils berieben, Kapitale etwas abgegriffen bzw. bestoßen. Wenige Blätter anfangs und am Ende etwas stockfleckig.

Schlagwörter: Architekturtheorie, Architekturwerke bis 1900, Katalog38

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
47691 Achard-James, Jean M.: Lorenz oder die Gefangenen. Ein Lesebuch für Gefangene in Strafanstalten. Eine von dem Vereine für Besserung der Gefangenen in Paris gekrönte Preisschrift. Aus dem Französischen des Herrn Achard-James frei übersetzt, und mit einer Vorrede begleitet von J. M. Müller, Dompräbendar in Freiburg. Freiburg, Herder 1833. 21 x 13 cm. XIV, 146 Seiten. Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Bibliothekssignatur am Rücken. Stempel auf Vorsatz und Titel (Franziskaner-Bibliothek Kloster Schwarzenberg).

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Katalog38, Literatur 19. Jh., Strafen / Strafvollzug / Folter

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
31530 Allé, J. L.: Ansichten auf dem Hohen-Rechberge im Königreich Württemberg. Mit geschichtlichen Bemerkungen von J. L. Allé, Ritter des kaiserl. russisch. WaldimirOrdens 4ter Klasse, Inhaber der württemberg. goldenen VerdienstMedaille, Mitglied des Verwalthuns-Raths am Blinden-Asyl in Gmünd ec. ec. Zum Besten dieser Anstalt. Zu haben in dem Blinden-Asyl zu Gmünd und in dem Pfarrhause auf dem Hohen-Rechberge. Gmünd (Schwäbisch-Gmünd), J. Keller 1834. 16,4 x 10,4 cm (Oktav). X, 110 Seiten. Bedruckte Original-Broschur. Einband etwas angestaubt, gebräunt, berieben und stockfleckig sowie mit kleinen Randschäden und kleinen Fehlstellen am Rücken. Bibliothekssignatur am Rücken und auf dem Vorderdeckel. Schnitt etwas stockfleckig. Ecken durchgehend eselsohrig. Stempel auf Titel, sonst innen überweigend sauber, teils ein klein wenig stockfleckig.

Ziemlich selten: zum Zeitpunkt der Recherche über KVK nur 4 Exemplare in deutschen Bibliotheken nachweisbar. Mit Beiträgen über Hohenstaufen, Staufenek, Göppingen, Filsek, Boll, Kirchheim, Hohen-Neuffen, die Achalm, Reutlingen, Hohenzollern, Michelsberg, Wäschenbeuren, Kloster Adelberg und Kloster Lorch, Wüstenrieth, Altdorf, Welzheim, Schloss Lindach, Schloss Horn, Leinzell, Neubronn, Schlechingen und Hohenstadt, Ellwangen, Fachsenfeld, Aalen, Rosenstein, Degenfeld, Winzingen, Donzdorf, Uenningen, Weissenstein, Geisslingen, Ueberkingen, Gmünd und Schorndorf.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Ellwangen, Göppingen, Katalog38, Ortsgeschichte / Landesgeschichte / Landeskunde / Heimatkunde, Reutlingen, Schorndorf, Schwäbische Alb, Württemberg

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
Einband Amman.– Becker, Carl: Jobst Amman. Zeichner und Formschneider, Kupferätzer und Stecher. Nebst Zusätzen von R. Weigel. Mit 17 Holzschnitten und Register. Leipzig, Rudolph Weigel 1854. 19,7 x 15,2 cm. XX, 235, (1) Seiten. Halbleder der Zeit auf 5 Bünden, mit goldenem Rückentitel und marmorierten Deckeln und Vorsätzen. Einband etwas angestaubt und gebräunt, Kanten und Außengelenke etwas berieben.

Werkverzeichnis der Holzschnitte, Kupferstiche und Radierungen (illustrierte Bücher und Einzelblätter). Erste Ausgabe.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Katalog38, Kunstgeschichte, Künstler bis 18. Jh, Kunstliteratur bis 19. Jh., Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
20730 Anonym: Arzney-Büchlein worin man vieles erlehrnen, und vielen nuzen schöpfen kann mit Samt einem Register. Deutsche Handschrift in brauner Tinte, Titel mit farbiger Umrandung. Auf dem Titel datiert 1798, ohne Ort und Verfasser. 1798. 15,1 x 10 cm. 241 numeriette Seiten und 4 leere Bläter. Leder der Zeit mit Rotschnitt. Einband etwas berieben, Leder am Rücken etwas spröde, Deckel etwas aufgebogen. Vorsätze mit handschriftlichen Besitzeinträgen und Kritzeleien (Bleistift). Vorsätze und Titel gebräunt und fingerfleckig, anfangs wenige Seiten in den unteren Ecken fingerfleckig.

Enthält auf Seiten 1 bis 236 das Arzneibuch mit vielen Rezepten sowie das Register in sauberer ordentlicher Handschrift, auf Seiten 237 bis 240 sowie dem letzten Blatt noch eine Art Tagebuch bzw. Hinweise auf bedeutende Lebensereignisse in anderen Handschriften (datiert 1798, 1800 und 1846 bis 1860). 2 (vermutlich leere) Blätter im Anhang wurden herausgeschnitten, das Arzneteil selbts ist aber komplett.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Handschriften, Heilpflanzen / Heilkräuter, Katalog38, Medizin, Naturmedizin / Naturheilverfahren / alternative Medizin / Heilpraktiker, Pharmazie / Apotheker, Unikate

Details anzeigen…

800,--  Bestellen
39093 Anonym: Auswahl belustigender Kunststücke zur Unterhaltung und leicht faßlichen Kenntniß mit und von den Zauberkräften der Natur für die Jugend. Gesammelt und zusammen getragen aus den größern magischen Werken eines Halle, Wiegleb, Rosenthal, Ekartshausen ec. Erster Theil und zweiter Theil. Vierte verbesserte Auflage. Zwei Teile in einem Band. Stuttgart, A. F. Macklot 1812. 17,5 x 10,5 cm (Oktav). XII, 116; XVI, 136 Seiten. Pappband der Zeit. Einband berieben, beschabt und bestoßen. Alter Besitzeintrag auf Vorsatz (1833). Durchgehend fingerfleckig, meist auch teils gering, teils stärker gebräunt und stockfleckig.

Chemische, elektrische, magnetische, optische und mechanische Phänomene und Kunstsücke, Zauberkunststücke und Kartentricks, Bereitung von Tinten und vieles mehr.

Schlagwörter: Jugendbuch / Jugendbücher, Katalog38, Physik, Zauberei / Zauberkunst

Details anzeigen…

850,--  Bestellen
33286 Anonym.– Das Buch der Haare und Bärte. Humoristische Abhandlungen für Jedermann und – jede Frau. Mit einem Titelkupfer. Leipzig, Ignaz Jackowitz 1844. 17,4 x 11,5 cm (Oktav). Frontispiz, VIII, 85, (1) Seiten, 1 Bl. Bedruckte Original-Broschur. Einband angestaubt, gebräunt, berieben, knittrig, etwas stockfleckig und mit Randschäden. Rücken fehlt, die beiden Deckel werden von 2 neueren Ppaierstreifen über den Rücken zusammengehalten. Innen durchgehend gebräunt und stockfleckig. Alter Besitzeintrag auf Titel. Bindung mehrfach gebrochen und durchgehend locker.

Hayn / Gotendorf V, S. 20. Lipperheide Na 64. Bei dem „Titelkupfer“ handelt es sich tatsächlich um eine Lithographie.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Curiosa, Einbände: bedruckte Broschuren 19. Jh., Friseur Haare Bärte, Katalog38, Kulturgeschichte, Mode

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
39389 Anonym: Der allezeit fertige Billard-Spieler oder Anweisung zur schnellsten praktischen Erlernung dieses Spiels, wie auch des Schach-, Domino-, Dame-, Ball- und Kegel-Spiels. Kurz und faßlich, nach den neuesten Regeln und auf Erfahrung gegründet dargestellt und beschrieben. Angebunden: Der fertige Kartenspieler, oder: Anweisung zur leichten Erlernung der gewöhnlichen und gebräuchlichen Kartenspiele, als: Solo, Mariage, Piquet, Hunderteins, Eilfmännern, Sequenz oder Commerce u.s.w. nebst einigen gesellschaftlichen Kartenspielen zur Unterhaltung in Familienkreisen. Alles kurz und faßlich beschrieben für Jung und Alt. 2 Bände in einem Band. Oels, A. Ludwig ohne Jahr. 16,2 x 9,7 cm (oktav). 81, (15) Seiten und 77, (3) Seiten. Halbleinen der Zeit. Einband stark berieben und beschabt, Rückenschild mit ehemaliges handschriftlichem Rückentitel abgerieben. Zettel mit alten handschriftlichen Notizen sowie Bibliothekssignaturen auf vorderem Spiegel. Stempel jeweils auf Titel. Teils etwas fingerfleckig. Beide Bändchen mit Resten einer zeitgenössischen Rückenbroschur (waren also nicht ursprünglich zusammengebunden). Durchgehend mit Wasserrand unten (Bräunung ohne Schimmel oder sonstige Schäden).

Mit Bibliotheksmärkchen der „Leihbibliothek des W. Hagen in Freiburg, Kirchstr. der evang. Kirche gegenüber“ (vermutlich Freiburg, heute Swiebodzice in Schlesien). Bei dem beschriebenen Ball-Spiel handelt es sich um Schlagball, die deutsche oder auch ursprüngliche Variante von Baseball. Über KVK in keiner deutschen Bibliothek nachweisbar.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Billard, Kartenspiele / Spielkarten, Katalog38, Schach, Spiele / Spielzeug

Details anzeigen…

750,--  Bestellen
Einband, Titel Anonym: Der treue Rathgeber in der Haus- und Landwirthschaft gesammelt und herausgegeben von einem Freunde derselben. (Angebunden): Anonym: Der Oekonomische Künstler, welcher Brantwein aus Getraide, aus Weinhefen, Obst und Kräutern; ingleichen Malz, Liqueurs, Aquavite, Eßige, Seife und Lichter zu verfertigen lehret, nebst einem Unterricht von andern nöthigen häußlichen Wissenschaften. Zweite ganz umgeänderte und vermehrte Auflage. (Angebunden): Weinlig, Christian Gottlob: Gründliche Anweisung zur Verfertigung der so genannten Branntweine oder Aquavite, und der feinen Liqueure, nebst einem Anhange, worin die Bereitung verschiedener ausländischen Chokolaten gelehret wird. Zweite verbesserte Auflage. 3 Teile in einem Band. I: Behrens, Frankfurt 1798. II: Paul Friedrich Vogel, Leipzig 1796. III: Königl. Realschul-Buchhandlung, Berlin 1796. 16,6 x 10 cm. I: 4 Bl., 160 Seiten. II: 2 Bl., 124 Seiten. III: 68 Seiten. Ohne die Kupfertafel (fehlt!). Pappband der Zeit. Einband angestaubt, gebräunt und fleckig, Kanten etwas berieben, Rücken unten mit Fehlstelle im Bezug und ohne Rückenschildchen. Innen teils etwas gebräunt und stockfleckig, Teile II und II mit einigen alten Farbstiftanstreichungen und Anmerkungen.

Teile I und III zum Zeitpunkt der Recherche über KVK nicht in deutschen Bibliotheken nachweisbar. Engelmann, Bibliotheca mechanico-technologica S. 207 (II). I und III nicht bei Engelmann.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Getränke, Gewerbe / Industrie, Haushalt / Hauswirtschaft, Katalog38, Landwirtschaft, Lebensmittel / Lebensmittelherstellung / Lebensmitteltechnologie, Schokolade, Technik

Details anzeigen…

1.200,--  Bestellen
31674 Anonym: Eros oder Wörterbuch über Physiologie und die Natur- und Cultur-Geschichte des Menschen in Hinsicht auf seine Sexualität. 2 Bände in einem Band. Berlin, August Rücker 1823. 20,6 x 12,7 cm. XVI, 342 Seiten, 1 Bl.; VIII, 316, III, (1) Seiten. Halbleinen der Zeit mit goldenem Rückentitel. Rücken verblasst und etwas angestaubt bzw. fingerfleckig, Kanten berieben, Kopfschnitt angestaubt. Stempel auf Vorsatz. Teils etwas gebräunt und stockfleckig. Die drei letzten Blätter in Band 1 mit Eckabriß unten (ohne Textverlust).

Hayn / Gotendorf II, S. 177.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Erotik / erotische Literatur Illustration Kunst, Katalog38, Kulturgeschichte, Sittengeschichte

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
Einträge 1–10 von 231
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · ... · 23 · 24
: